Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) will erreichen, dass Kinderpornoseiten gesperrt werden - doch derartige Blockaden versprechen nur trügerische Sicherheit.
Das Einkommen von Stiefvätern in nichtehelichen Gemeinschaften wird auf Hartz-IV-Anspruch des "fremden" Kindes angerechnet, urteilt das Bundessozialgericht.
Etwas mehr Geld für Familien - das ist die Botschaft des Existenzminimumberichts. Sozialverbände kritisieren zu niedrige Hilfen für Lebensmittel und Heizkosten.
Eigentlich wollen Männer schon ab dem 25. Lebensjahr Kinder, zeigt eine Umfrage. Tatsächlich passiert es später - aus Angst, Ausbildung und Familie nicht vereinbaren zu können.
Für rund 90 Prozent der berufstätigen Väter ist die Familie wichtiger als der Job. Über 100 Millionen Euro sollen in Tagesmütter und betriebliche Kinderbetreuung investiert werden.
Ab 2009 müssen Tagesmütter mehr Steuern zahlen - und sich versichern. Viele wollen deswegen ihren Beruf aufgeben. Das macht Ministerin von der Leyen einen Strich durch die Rechnung.
Das Kinderhilfswerk fordert, dass arme Kinder öfter im Netz surfen und prangert die "digitale Ungleichheit" an. Politiker sollten das Netz nicht länger dämonisieren.
Jedes vierte Migrantenkind bleibt in Metropolen ohne Schulabschluss. Zusammen mit Alleinerziehenden und Kindern aus bildungsfernen Großfamilien sind sie besonders armutsgefährdet.
Jeder dritte Erziehungsberechtigte fühlt sich oft überfordert - in Beruf und Familie. Es gelassen angehen war anscheinend gestern, zumindest bei den Besserverdienenden.
Homosexuelle dürfen bei Adoptionen nicht benachteiligt werden, entschied der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Er gab damit einer Lesbe Recht, der die Aufnahme eines Kindes mit Hinweis auf die fehlende Vaterfigur untersagt worden war
Verpflichtende Vorsorge ist nur ein Notnagel zum Kinderschutz, meint der Kinderarzt Hendrik Karpinski. Er hat die Familienpaten erfunden, ein freiwilliges Teamwork mit Eltern
Die Zahl der fremdbetreuten Kinder steigt rasant an. Allerdings nicht, weil der Ausbau von Kindertagesstätten gut funktioniert. Die Ersatzmütter machen vielmehr das Rennen.