FDP und Gewerkschaften sind aus verschiedenen Gründen gegen die Mindestlohnidee der CDU. Das ruft wiederum die Opposition auf den Plan. Die Debatte wird hitzig.
WISSENSCHAFT Ihre Berater fordern die Bundeskanzlerin auf, das grundgesetzliche Kooperationsverbot in der Bildung zurückzunehmen – es gefährde eine tragende Säule der Forschung: die Hochschulen
Die Kultusminister korrigieren Fehler der Vergangenheit: Laut ihrer aktuellen Studienanfängerprognose werden deutlich mehr Plätze benötigt als bisher angenommen.
An den Unis steigt die Zahl der Erstsemester um satte 15 Prozent. Grund sind nicht nur die doppelten Abiturjahrgänge und das Aussetzen der Wehrpflicht.
Heinz Engl spricht über die "Piefke-Invasion" an Österreichs Hochschulen und die Aussicht, dass Deutschland für die Betreuung der deutschen Studierenden zahlt.
BEZAHLSTUDIUM Das renommierte Wissenschaftszentrum für Sozialforschung zeigt, dass Uni-Gebühren die Studierneigung nicht dämpfen. Selbst Nichtakademiker lässt die Campusmaut offenkundig kalt
HOCHSCHULEN Die Arbeitgeber, aber auch die Hochschulrektoren befürchten, dass Tausende Abiturienten draußen vor den Unitüren bleiben könnten. Sie fordern zusätzliche Millionen von Bund und Ländern
UNILEAKS Wie die Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen aussieht, ist undurchsichtig. Die Bundesregierung will, dass es so bleibt. Für sie ist das ein Ausdruck von Wissenschaftsfreiheit
BILDUNG Nun ist es offiziell: Die Union bricht mit alten Grundsätzen und verpasst sich in der Bildungspolitik eine neue Linie. Auch an der Hauptschule hält sie nicht mehr länger fest
Der Deutsche Stifterverband fordert von Firmen eine Veröffentlichungspflicht beim Sponsoring. Geheime Verträge mit Universitäten soll es nicht mehr geben.
Die Privatwirtschaft soll Verantwortung an den Unis übernehmen, fordert die Bundesregierung. Wie weit die inzwischen reicht, zeigt ein bislang geheimer Vertrag.
AFFÄRE Der Exverteidigungsminister und die Universität Bayreuth streiten heftig wegen der Plagiatsaffäre. Der CSU-Mann will den Untersuchungsbericht über seine Doktorarbeit geheim halten