Baden-Württemberg lockt mit einer Kampagne Lehrer aus anderen Bundesländern in eigene Schulen. Die Ostländer verlieren den Wettkampf: Sie zahlen bis zu 800 Euro weniger.
Berliner Schulleiter beklagen ihr Leid bei der Integrationsbeauftragten Böhmer. Zuvor hatten sie in einem Brief den baulichen Zustand und die soziale Lage ihrer Schülerschaft kritisiert.
6,5 Milliarden Euro sollen vom Konjunkturpaket II in Schulen, Kitas und Unis gesteckt werden. Der Sanierungsbedarf allein für Schulen ist mehr als zehnmal so hoch.
Dürfen geistig behinderte Kinder mit Nichtbehinderten lernen? Im Streit über eine Waldorfschule in Baden-Württemberg stellt sich jetzt die Landes-FDP gegen die CDU.
Laut aktueller Pisa-Studie haben Arbeiterkinder in Bayern bessere Bildungschancen. Und das gerade im strikt dreigliedrigen Schulsystem. Ein Nebeneffekt des Turbo-Gymnasiums.
Die Lehrergewerkschaft und die Grünen sehen das gute Abschneiden der Schüler mit gemischten Gefühlen. Dringend notwendige Veränderungen sind jetzt schwerer durchzusetzen.
Die Bildungsminister wollen Hauptschüler nun doch an bundesweiten Bildungsstandards messen. Dabei dürfte sich zeigen, wie ineffizient diese Schulart ist. Bei Eltern ist sie ohnehin out.
Jeder fünfte Jugendliche kann zu wenig lesen und rechnen, mahnt Bildungsforscher Jürgen Baumert vom Max-Planck-Institut. Er hofft, dass Bund und Länder sich darauf einigen können, Geld zugunsten der schwächsten Schüler umzuverteilen
Kopftücher gehören nicht in die Schule, jedenfalls nicht auf das Haupt einer Lehrerin. Wieso ihr gekündigt werden kann, erklärte das Landesarbeitsgericht in Hamm. Revision erlaubt.
Berlins SPD-Bildungssenator will die Hauptschule abschaffen: Künftig soll es neben dem Gymnasium eine Regionalschule geben. Die Reformer sind enttäuscht, der Koalitionspartner sauer.
Bayerns Lehrerverband stellt sich vor eine Grundschulkollegin, der nach umstrittenen Äußerungen die Versetzung droht. Ihre Schulleitung soll sie aufgefordert haben, schlechtere Noten zu geben.
An der Heidelberger Willy-Hellpach-Schule wird seit einem Jahr "Glück" unterrichtet - von vielen belächelt. Nun bestätigen Wissenschaftler: Das Fach stärkt die Persönlichkeit von Jugendlichen