Das Bildungswesen in Deutschland ist immer noch bürokratisch und autoritär – und allenthalben herrscht Bitterkeit über die Dauerkrise des immer wieder reformierten Bildungssystems. Denn die manifestiert sich nahezu überall: im Nebeneinander zweier unvereinbarer Schultypen, im Run auf Gymnasien und Hochschulen, im Kulturföderalismus und im Reformstau an den Hochschulen. Teil XX der Reihe 50 Jahre neues Deutschland ■ von Christian Füller
■ Nach den Herbstferien gelten an Niedersachsens Schulen wieder die alten Duden-Regeln. Die Rechtschreibreform wurde bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gestoppt. FDP-Chef Gerhardt will d