■ Der Primärenergieverbrauch in Deutschland ging in diesem Jahr nur um 2,5 Prozent zurück/ Schwarze Zeiten für die heimische Braunkohle/ Auch Steinkohlebergbau wird weiter schrumpfen
Die ganze Stadt Hückelhoven bangt mit den Kumpeln um die Zukunft/ Zu den Arbeitsplätzen in der Zeche gibt es in der Region keine Alternative ■ Von Bettina Markmeyer
■ Bundestag beendete Tätigkeit der deutsch-sowjetischen AG Wismut/ Sanierung der Uranhalden ist völlig unklar/ Greenpeace kritisiert Gesetz als verfassungswidrig und anachronistisch
■ Ausländische Vertragsarbeiter warten oft vergebens auf Abfindungszahlungen/ Die Lausitzer Braunkohle AG versucht, Lohnfortzahlungen zu umgehen/ Mosambikaner wollen deshalb Heimreise verweigern
■ Anti-Uran-Initiativen aus acht Ländern berieten über Sanierungsmaßnahmen/ Firmenleitung wartet mit Scheinlösungen auf/ Manager und Lokalpolitiker diskutierten mit den BürgerInnen vor Ort
■ Die sterbende Kali-Industrie in Sachsen-Anhalt will in den leeren Schächten Sondermüll einlagern/ Gutachten sehen keine Gefahr/ Längerfristig Risiko für das Trinkwasser in der Colbitzer Heide
Nach der Vereinigung sieht die „Männergewerkschaft“ IG Bergbau und Energie weiblicher aus IGBE-Chef Hans Berger verteidigt seine Äußerungen zur Kernenergie/ Möllemann will Stellenabbau ■ Aus Dortmund Walter Jakobs