taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 296
Indien stimmt ab: 170.000 Wahllokale, 2.293 Parteien
Bis Mitte Mai wird in der größten Demokratie der Welt gewählt. Die Stadt Nagpur ist schon fertig mit der Prozedur. Und alles hat geklappt.
16.4.2019
Wer wird israelischer Ministerpräsident? Der amtierende Premier Netanjahu wird von Newcomer Gantz herausgefordert. Ausgang ungewiss.
1.4.2019
Im nächsten EU-Parlament werden Rechte so viel Einfluss haben wie nie. Droht die Blockade wichtiger Entscheidungen?
26.2.2019
Seit Mittwoch hat Venezuela zwei Präsidenten, zwei Parlamente und zwei Oberste Gerichte. Wie ist es dazu gekommen?
26.1.2019
Der Ex-Generalstabschef Benny Gantz zieht mit seiner neuen Partei ins Rennen um die Parlamentswahl. Er ist beliebt, doch in der Mitte wird es eng.
28.12.2018
Holger Stahlknecht heißt der neue CDU-Chef in Sachsen-Anhalt. Er will der nächste Ministerpräsident werden. Wie wird er mit der AfD umgehen?
17.11.2018
Florida gilt als Mikrokosmos, der vorwegnimmt, was im Rest der USA passiert. Erneut wird ein Republikaner in den Gouverneurspalast einziehen.
7.11.2018
Wie Europas RechtspopulistInnen versuchen, mithilfe der Medien ihre Macht auszubauen – und dabei voneinander lernen
Linken-Politikerin Karen Larisch erhält Morddrohungen und wird von Rechten gestalkt. Sie hätte allen Grund, Güstrow zu verlassen. Doch sie bleibt.
18.10.2018
Es ist nicht leicht, den afghanischen Wahlkampf zu überblicken. Es gibt keine Listen, die Taliban mischen mit und die Bevölkerung ist skeptisch.
14.10.2018
Sollefteå, eine Stadt in Nordschweden, schrumpft. Deshalb sollen Schwangere 180 Kilometer entfernt entbinden. Seitdem ist die Klinik besetzt.
6.9.2018
Die Kanzlerin hat 14 Tage Zeit, um mit der EU die Zurückweisung registrierter Asylbewerber zu klären. Im Fokus: der Gipfel Ende Juni.
19.6.2018
13 Jahre nach Oury Jallohs Tod will Sachsen-Anhalts Landtag klären lassen, was wirklich in der Polizeizelle geschah. Es könnte zu spät sein.
7.6.2018
Jan Philipp Albrecht ist der Vordenker der neuen Datenschutzgesetze in Europa. Jetzt wird der grüne Überflieger Minister in Schleswig-Holstein.
20.5.2018
Am Sonntag wird in Italien gewählt. Wenn einer Chancen auf eine Parlamentsmehrheit hat, dann der Rechtsblock und der ewige Berlusconi.
3.3.2018
Bei den italienischen Parlamentswahlen treten drei Blöcke gegeneinander an. Das Ergebnis könnte in erneute Wahlen münden
Gar nicht mehr komisch: Die italienische Fünf-Sterne-Bewegung gibt sich seriös. Am Sonntag könnten sie dafür die Ernte einfahren.
2.3.2018
Der US-Präsident hat viel erreicht: Er hat seine Steuerreform und den gemäßigten Muslim Ban durchgesetzt. Das Land ist ein anderes.
20.1.2018