taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 187
Wenn im Camp Jerash der Hahn tropft, darf kein Klempner vorbeischauen, solange kein „Hausherr“ anwesend ist. Deshalb gibt es jetzt Klempnerinnen.
10.6.2021
Was bedeutet der CDU-Sieg bei der Wahl in Sachsen-Anhalt für die Teilhabe im Land? Die Initiative am Magdeburger Hasselbachplatz ist skeptisch.
7.6.2021
Die Pandemie traf Studierende hart: Eine Medizinstudentin, ein Student in London, ein Erstsemester und eine Frau in finanziellen Nöten erzählen.
18.5.2021
Die Pandemie scheint fast überwunden, doch die City steht weiter still. Astronomische Mieten sorgen für den Wegzug vieler Londoner.
5.5.2021
Mehr Impfungen und Vorsicht: Anders als prognostiziert, steigen die Corona-Neuinfektionen derzeit nicht. Ob es dabei bleibt, ist allerdings offen.
30.4.2021
Ali Abdallah ist halbseitig gelähmt, doch aufgeben will er nicht. Er züchtet Tauben. In den Lagern spendet die Aufzucht der Tiere den Menschen Trost.
8.4.2021
Liya Yu kann überall einkaufen. Timo geht zur Schule. Beide sind nach Taiwan gezogen. Einen Lockdown hat es dort nie gegeben.
24.3.2021
In Tel Aviv haben die Cafés und Kneipen wieder geöffnet, Fußballfans dürfen ins Stadion. Die Pandemie gilt als überwunden. Wie lebt es sich jetzt?
17.3.2021
In Kalifornien hat die Pandemie besonders harte Folgen für Latinos und Afroamerikaner. Gouverneur Gavin Newsom steht unter Druck.
12.3.2021
Rinderzüchter Masami Yoshizawa war nie richtig weg. Er trotzte dem Evakuierungsbefehl, als das AKW durchging. Andere kehren erst jetzt zurück.
11.3.2021
José González lebt mit Familie im Eigenheim am Rande Madrids. Doch Haus und Siedlung sind illegal entstanden, und das lässt man sie jetzt spüren.
18.2.2021
Timmi und Nino sind Teil des Kollektivs „Mollies“, das in der Berliner Rummelsburger Bucht auf einem Wagenplatz lebt. Über das Konzept „Safer Space“.
10.2.2021
Ein Polizist auf Streife, Essenslieferanten, die auf Aufträge warten, und Henk Oldeman, der seinen Hund ausführt: Ein Gang durch die Nacht.
1.2.2021
Ghana ruft Menschen in der Diaspora dazu auf, in das Land ihrer Wurzeln auszuwandern. Die in England geborene Jemima Nunoo hat den Schritt gewagt.
13.1.2021
Leerstand, zerfallende Häuser, schwindende Bevölkerung: Zeitz gilt als Wendeverlierer. Trotzdem zieht es Kreative dorthin. Was treibt sie an?
7.1.2021
Es war verschwunden, jetzt ist es wieder da: das ausführliche Telefongespräch mit Freunden, Eltern, Geschwistern, Tanten und Onkels
Die Kräfte der Restauration sind zurück in Tunesien. Wie sich Caféhausbesitzer Kais Bouazizi wehrt und warum in einer Oase die Revolution gesiegt hat.
17.12.2020
Geschäfte, Lokale, Schulen – fast alles ist seit Dienstag in Österreich dicht. Doch viele Wiener scheinen das eher locker zu nehmen.
17.11.2020
Der Fall der Mauer öffnete Kreativen einen Spielplatz der Möglichkeiten in Ostberlin. Doch die Stadt und ihre Bewohner hatten ein Geldproblem.
9.11.2020