Der CSU-Politiker Hans-Peter Uhl verteidigt die Hauruck-Novelle. Es gehe ihm nur um eine Entlastung der Ämter. Datenschützer sehen nur Wirtschaftsinteressen umgesetzt.
TRANSPLANTATION Die Neuregelung der Organspende steht. Jeder Bürger wird künftig regelmäßig von seiner Kasse gefragt, was nach dem Tod mit seinem Körper geschieht
József Papp ist seit 13 Jahren obdachlos, in ein Heim will er nicht. Das kann ihn schon bald teuer zu stehen kommen. Ein Gesetz soll das Wohnen auf der Straße verbieten.
Das neue Unterhaltsrecht bringt Frauen zum Nachdenken: Vier von fünf bezweifeln, dass sie nach einer Scheidung Unterhalt bekommen. Viele arbeiten deshalb ergänzend selbst.
Die Menschenrechte seien nicht mehr unteilbar, heißt es aus Afrika und Asien. Mitschuld trägt der Westen, weil er seit Jahren die Normen des Völkerrechts untergräbt.
Justizministerin Zypries plant Korrekturen am Scheidungsrecht. Der Zugewinnausgleich soll gerechter werden, Missbrauch will die SPD-Politikerin unterbinden.
Erstmals debattiert der Bundestag über den Entwurf des BKA-Gesetzes. Das BKA soll mehr schnüffeln dürfen. Die Linke fühlt sich an die Nazis erinnert, Schäuble sagt: "Gesetz nichts Neues"
Sybille und Frank haben eine Tochter, Sophie. Ihr leiblicher Vater ist Holger - Frank will es bleiben, Holger will es werden. Das neue Vaterschaftsrecht regelt solche Fälle.
„Sie als Ostdeutsche verstehen doch, dass Sie keinen Anspruch haben“, sagen ihr die Anwälte des Landes Brandenburgs. Die Beweislast dafür liegt bei ihr