Die 2005 eröffnete Einrichtung in Moabit war das erste SOS-Kinderdorf in einer Großstadt. 24 Kinder leben hier in familienähnlichen Strukturen zusammen.
Das Angebot für Eltern mit Erziehungsproblemen wurde in vielen Vierteln Hamburgs ausgedünnt. Die Stadt kann das auf lange Sicht teuer zu stehen kommen.
VORZEIGEPROJEKT Ein Bademeister im schleswig-holsteinischen Harrislee gehtmit gutem Beispiel voran und bringt männlichen Flüchtlingen ehrenamtlichin einer kleinen Halle einmal pro Woche das Schwimmen bei
Die Türkische Gemeinde Hamburg feiert heute ihr 30-jähriges Bestehen. Sie war als Reaktion auf rassistische Morde durch Nazi-Skinheads gegründet worden.
Kältehilfe Wie läuft jetzt im Winter der Alltag in einer Notunterkunft für Menschen ohne Wohnung ab? Ein subjektiver Blick von Claudia Tothfalussy, die seit drei Jahren Schichten in Notübernachtungen übernimmt
MONOKULTUR Der freiwilligen Feuerwehr in Niedersachsen gehen die Mitglieder aus, auch wenn die Nachwuchswerbung gut läuft. Nach wie vor selten sind Feuerwehrleute mit Migrationshintergrund
ERINNERUNG Ich mag die freiwillige Feuerwehr. Mag das Martinshorn, das Blaulicht und die Helme. Selbst wenn Feuerwehrleute aus ihren Fahrzeugen springen und wichtigtuerisch herumbrüllen, steigt ein wohliges Gefühl in mir hoch. Zugegeben: Diese Zuneigung klingt verdächtig nach autoritärem Charakter. Aber Feuerwehrleute haben einfach einen gut bei mir. Doch das war mal anders
FORTBILDUNG Der Hamburger Alternative Wohlfahrtsverband Soal hat sein neues Fortbildungsprogramm vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen praktische Lernerfahrungen
DISKRIMINIERUNG Weil er 60 Jahre alt ist, darf ein Hamburger nicht mehr bei der Freiwilligen Feuerwehr arbeiten. Mit der Klage gegen die Innenbehörde betritt er juristisches Neuland
GOTTESLOHN Nach zwei Jahren endet die Tarifauseinandersetzung der Diakonie mit moderaten Zuwächsen. Im Frühjahr wollen die Beschäftigten die nächste Runde einläuten