Das Bergmannstraßenfest findet seit 25 Jahren statt. Ausgerechnet zum Jubiläum wird es nächstes Wochenende nicht in der Bergmannstraße gefeiert. Die „Parklets“ sind schuld
Berlins Clubcommission und Kultursenator Lederer wollen den Flughafen Tegel nach der Schließung mit Clubs besiedeln. Eine ähnliche Idee hat schon in München nicht geklappt.
Rasterfassaden, Schießschartenfenster: Unsere Autorin bedauert, dass viele Gebäude, die zuletzt in bester Citylage gebaut wurden, Arschglatt und einfallslos sind.
Monatelang wurde über die Gegend rund ums Rote Rathaus gestritten. Doch die Wiederbebauung der Altstadt ist trotz Bürgervotums noch nicht vom Tisch, sagt Stefan Richter.
Seit einer Woche baut die taz ihr neues Haus. Der neue Kiez gilt als schwierig. Viele Arme leben oft in einer viel zu kleinen Wohnung. Ein Spaziergang.
Christine Edmaier, Präsidentin der Architektenkammer, will mehr Verdichtung als Neubauten auf der grünen Wiese. Heute und morgen stehen viele Gebäude offen.
Vor dem dritten und letzten Treffen des Forums Stadtspree zur Zukunft des Spreeufers ist klar: Ohne verbindliche Beschlüsse sind gute Absichten wertlos.
Am Montag stellt Bausenator Müller einen neuen Stadtentwicklungsplan vor. Er setzt auf Neubau. Das reicht gegen den Mietenanstieg nicht aus, sagt Reiner Wild vom Mieterverein.
Bis heute liegt auf der Gropiusstadt der Schatten von Christiane F. In Wirklichkeit schaut die Hochhauslandschaft mit einigem Optimismus in die Zukunft.
REENACTMENT Bremens Bürgermeister begeistert sich für die Rekonstruktion des Berliner Schlosses. Ein weiterer Wiederaufbau-Kandidat wäre sein heimischer Bischofspalast. Und Hamburg? Hätte den Dom
Seit zwölf Wochen wehren sich Anwohner am Kottbusser Tor gegen steigende Mieten, heute rufen sie wieder zur Demonstration. Die Frührentnerin Hülya Aydin ist immer dabei.
Ein hoher MigrantInnenanteil bremst Verdrängungsprozesse. Das zeigt Olivia Rebers Studie über den Neuköllner Reuterkiez. Sie kritisiert, dass in dem Bezirk soziale Stadtpolitik stark vernachlässigt wurde
Die Initiative "Mediaspree versenken!" trennt sich von ihrem Sprecher, weil er Honorare vorenthalten haben soll. Der spricht von persönlichen Leistungen.