taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 50
Die Berliner Künstlerin Sarah Schumann setzte sich ab den 1950ern mit dem Bild der Frau auseinander – und dieses mit Schere und Kleber neu zusammen.
5.10.2025
Unterwerfungsspiele, eine zwanglos-offene Ehe, endlich Kommen ohne Druck – drei Protokolle von Frauen, die ab 50 ihr Liebesleben verändert haben.
9.3.2025
Wenn Naomi Beckwith über Kunst spricht, dann klingt das nicht ideologisch, sondern geerdet. Wofür steht die neue künstlerische Leiterin der documenta?
20.12.2024
Wie mich ein Artikel über einen Chauffeursjob eine Freundschaft kostete. Aus dem Berufsalltag einer freien Kulturschaffenden und Fahrerin.
30.11.2024
Die Schriftstellerin Mirrianne Mahn schildert in ihrem Debütroman „Issa“ die Erfahrung von Deutsch-Kamerunerinnen mit rassistischen Fragen.
23.3.2024
Frauen organisierten den Widerstand gegen die italienischen Faschisten und nahmen selbst das Gewehr in die Hand, sagt Historikerin Benedetta Tobagi.
25.11.2023
Die Gehälter im Kulturbetrieb sind mit die schlechtesten. Eine neue Studie des Deutschen Kulturrats weist zudem auf einen Gender-Pay-Gap hin.
6.10.2023
Muslimische Frauen in Spanien sehen sich vom Rassismus der Rechten attackiert. Und vergessen von den Linken, die glauben, ihre Rechte zu verteidigen.
13.8.2023
Die österreichische Schriftstellerin Maria Lazar, lange vergessen, wird nachhaltig wiederentdeckt. Jetzt auch beim Berliner Theatertreffen.
7.5.2023
Die deutsche Jazzerin Jutta Hipp ging nach New York, war eine Sensation und wurde vergessen. Eine Biografie erinnert an sie.
27.3.2023
Sie sind laut. Ende der 1970er Jahre singen junge Frauen über Sex und gegen die Norm an. Das klingt noch heute inspirierend und radikal.
12.3.2023
Roya Hakakian und Sama Maani sprechen über die historische Besonderheit der aktuellen Proteste in Iran. Die Gesellschaft verändere sich.
10.2.2023
Die iranische Kletterin Elnaz Rekabi sei sicher, sagt der Iran – und das IOC glaubt's. Warum sich Athletinnen nie auf den Verband verlassen sollten.
21.10.2022
15 spanische Fußballnationalspielerinnen verkünden aus Protest gegen Jorge Vilda per E-Mail ihren Rücktritt. Der Verband unterstützt den Coach.
23.9.2022
Lena Oberdorf, Leistungsträgerin beim VfL Wolfsburg und drittbeste Fußballerin Europas, über gestiegene Aufmerksamkeit durch die Europameisterschaft in England und die ungleichen Bedingungen in der hiesigen Frauen-Bundesliga
Bei Türkiyemspor Berlin sind mittlerweile die Frauen der Stolz des Vereins. In der zweiten DFB-Pokalrunde treffen sie auf den RB Leipzig.
11.9.2022
Für fußballspielende Frauen war lange nicht mehr als ein Platz am Katzentisch reserviert. Eine EM lang waren sie nun Mainstream – gut so?
29.7.2022
Englands Auswahl scheint nichts und niemand aufhalten zu können. Nichts? Spanien und Schweden haben gezeigt, wie es gehen könnte.
31.7.2022
Die DFB-Frauen stehen im Halbfinale der Fußball-EM. Vor allem Lena Oberdorf und Klara Bühl bewiesen beim 2:0 gegen Österreich ihre mentale Robustheit.
22.7.2022
Vor dem EM-Auftakt der Niederländerinnen berichtet Trainerin Vera Pauw von sexuellem Missbrauch durch Funktionäre zu ihrer Zeit als Spielerin.
9.7.2022