Einst grün und voller Leben, werden die Oasen Marokkos heute vom Sand verschluckt. Doch die Bewohner wehren sich dagegen. Ihre Waffen sind ein nachhaltiger Umgang mit Wasser und Landwirtschaft
Gutes Essen bedeutet Genuss und Lebensqualität. Für immer mehr Menschen aber endet die Verantwortung für die Qualität ihrer Lebensmittel nicht mehr an der Supermarktkasse. Das wird auf der diesjährigen Biofach diskutiert
Manche wollen eine ökologischere Agrarbranche. Andere den Abbau von Umweltvorschriften. Was sind die Pläne der Parteien in Sachen Landwirtschaft? Eine Analyse:
In Honduras fehlen helfende Hände beim Kaffeeanbau, weil viele junge Menschen das Land verlassen. Eine Genossenschaft in San Andrés versucht das zu verhindern. Ein Erfolgsmodell?
Auf den Demeter-Hof in Brodowin kamen Mitte des Jahres zahlreiche Gäste, um ein Jubiläum zu feiern: 100 Jahre Demeter und damit auch biodynamische Landwirtschaft
Biosiegel bieten eine wichtige Orientierung beim Kauf von Lebensmitteln. Angesichts der vielen Label kann man den Überblick allerdings auch schnell wieder verlieren