taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 152
Mehr Transparenz soll Anleger schützen: Hedgefonds und Private-Equity-Gesellschaften sollen einen besseren Einblick in ihre Praktiken gewähren
Laut DIW wird der Klimawandel in den kommenden 43 Jahren jährlich durchschnittlich 0,5 Prozent des deutschen Wirtschaftswachstums kosten
Firmen messen ihren Energieverbrauch, kaufen Ökostrom oder pflanzen Obstwiesen. Eine Umfrage unter deutschen DAX-Unternehmen
Friseurin Silke Haisch erhält 525 Euro pro Monat, das Zimmermädchen Antonia Hercher hat 322 Euro bekommen. Können Union und SPD das ändern?
Egal was die Unternehmen verkünden: Die Verbraucher können davon ausgehen, dass der Großteil der Mehrwertsteuererhöhung bei ihnen landet
Internationale Beispiele zeigen, dass sich ein fixer Grundlohn bewährt hat. Nicht alle lassen sich auf Deutschland übertragen
Zwar waren die Summen eher niedrig – aber immerhin hat die Zwangsarbeiter-Stiftung NS-Opfern relativ zügig und unbürokratisch Geld ausgezahlt
Wie viele Stellen Firmen ins Ausland verlagern, lässt sich schwer beziffern. Vielfach schaffen die Betriebe gleichzeitig in Deutschland neue Jobs
Warnfried Dettling, Vordenker der CDU in den 70er-Jahren, wertet trotz einer Kanzlerin Merkel die Sondierungsgespräche als „eine feindliche Übernahme der CDU“ durch die SPD
Die Hürden für die Schaffung neuer Jobs sollen niedriger werden