taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 90
Die USA schieben Venezolaner:innen nach El Salvador ab. Dort sagt Präsident Bukele Banden den Kampf an. Das stößt auf Zustimmung – und Ängste.
27.3.2025
Laos ist eines der ärmsten Länder Asiens. Extreme Staatsverschuldung und Inflation treiben viele junge Leute aus ihrer Heimat. Der wachsende Einfluss Chinas ist Fluch und Segen zugleich.
24.1.2025
Auch andere Länder bekommen die Krise zu spüren – und reagieren auf ihre Weise. Was Deutschland von ihnen lernen könnte.
13.8.2023
Unternehmen ächzen unter hohen Energiekosten, Bürger:innen unter ihrer schwindenden Kaufkraft. Expert:innen sagen: Panik wäre übertrieben.
Im Libanon herrscht eine humanitäre Krise. Trotz allem versucht die Ärztin Bayan Louis, geflüchteten Frauen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
23.5.2023
Mustafa Yeneroğlu war Erdoğan-Vertrauter, jetzt ist er AKP-Gegner. Er erklärt, wie die Türkei nach einem Ende der Willkürherrschaft aussehen könnte.
13.5.2023
Ingo Loebner führt den ältesten Spielzeugladen Deutschlands in zwölfter Generation. Das Internet? Ist für ihn kein Feind, es hilft beim Überleben.
22.12.2022
Der Staat sollte Verbraucher bei den hohen Gaspreisen unterstützen, sagt Ökonom Sebastian Dullien. Und er sollte Übergewinne von Firmen besteuern.
10.6.2022
Die Zinsen der Europäischen Zentralbank werden wieder steigen. Was bedeutet das für die Privathaushalte und Konsument:innen?
Wegen der Inflation dürften die Löhne dieses Jahr nicht mehr als 3 Prozent erhöht werden, mahnt der Wirtschaftsweise Truger.
30.1.2022
Kontaktlos mit Karte zahlen liegt im Trend, erst recht seit Corona. Doch Hygiene ist nur Vorwand, um Bargeld durch elektronische Systeme zu ersetzen.
1.12.2020
China wertet den Yuan ab, die USA sprechen von Manipulation. Dabei ist eine Instrumentalisierung der Währung nicht im Interesse Chinas.
9.8.2019
Seitdem die Lira abgestürzt ist, bringt jeden Donnerstag eine Fähre Griechen von Lesbos zum Markt im türkischen Ayvalık. Dort sind die Waren billiger
Die türkische Währung hat dramatisch an Wert verloren. Höhere Preise und mehr Arbeitslosigkeit würden folgen, sagt Wirtschaftsexperte Bariş Soydan.
14.8.2018
Die türkische Lira stürzt ab. In der Istanbuler Altstadt macht sich die Angst breit und die ganze Türkei starrt gebannt auf die Kursentwicklungen.
Die Europäische Zentralbank bleibt bei der Politik des billigen Geldes. Zinserhöhungen kommen frühestens, wenn auch mit den Anleihekäufen Schluss ist.
7.9.2017
Der Klimawandel ist ein Problem für die Finanzwelt. Die Herren des Geldes haben beschlossen, es zu lösen – auf ihre Art.
13.12.2015
Paul Krugman, Nobelpreisträger für Wirtschaft, besucht Europa. Er wundert sich über das „Paralleluniversum“ von Schäuble.
18.4.2015
Wer Geld für die Vergangenheit verlangt, ruiniert die Wirtschaftsleistung der Zukunft. Darum kann auch Griechenland die Schulden nie begleichen.
12.4.2015
Im Regenwald wächst die Katzenkralle, ein Heilkraut. Das wollen Dorfbewohner nun vermarkten. Dafür müssen sie lernen, wie der Markt funktioniert.
25.2.2015