REAKTIONEN SPD-Linke und Opposition fordern eine umfassende Reform der Erbschaftsteuer. Das CDU-geführte Finanzministerium möchte aber an Ausnahmeregelungen festhalten. Dafür muss die Große Koalition erst eine gemeinsame Linie finden
STAATSKNETE Die Steuereinnahmen steigen immer weiter. Die künftige Regierung könnte die Abgaben der Bürger senken – oder aber die Steuern trotzdem erhöhen
KAPITALFLUCHT SPD und Grüne stoppen den umstrittenen Deal mit der Schweiz im Bundesrat. Schäuble ist sauer – und will den Vermittlungsausschuss einschalten. Baden-Württemberg deutet Verhandlungsbereitschaft an
Das Kindergeld ist für Bürger wichtiger als die Vorteile durch das Ehegattensplitting. Viele Nutzer kennen die Funktionsweise des steuerlichen Splittings nicht.
STEUERSENKUNGEN Von einer Abschaffung des milliardenschweren Solidaritätszuschlages hätten Gering- und Mittelverdiener wenig. Konzerne und Besserverdienende dafür umso mehr. Kritik an FDP-Vorstoß
FDP-Generalsekretär Christian Lindner ließ durchblicken, dass man von der Mehrwertsteuererleichterung für Hoteliers abrücken könnte. Die CSU ist aber dagegen.