ANLEGER Finanzielle Rendite ist nicht so wichtig wie die Umwelt und die Menschen in Costa Rica, sagt Gabriele Rück, die Anleger von BaumInvest vertritt
Bischof Erwin Kräutler bekommt am Montag den Alternativen Nobelpreis. Im Interview spricht er über Streit mit Brasiliens Präsident Lula, Polizeischutz und Geld vom Papst.
In Costa Rica tut Leo Pröstler etwas für das Klima. Er pflanzt Bäume. Der Gründer des Waschbär-Versands macht aus der guten Sache eine Geldanlage - das Stichwort: Aufforstungsfonds.
Das deutsch-brasilianische Energieabkommen liegt vor. Umweltgruppen warnen, dass der Anbau von Energiepflanzen für Ethanol oder Diesel die Abholzung des Regenwaldes beschleunigt.
Brasiliens Umweltministerin Silva will illegale Entwaldung am Amazonas auf null reduzieren. Als Gegenleistung fordert sie von den Industriestaaten Geld - und die Einhaltung der Klima-Versprechen.
Am Juruena hat die brasilianische Regierung einen großen Nationalpark ausgerufen. Doch bisher existiert der nur auf dem Papier - und die Einheimischen sehen ihn als Bedrohung.
Um in Schulen und Freizeiteinrichtungen zu investieren, will die Stadt Winterberg Wald veräußern. Die Einwohner des sauerländischen Wintersportorts sind dagegen – und planen ein Bürgerbegehren