Alternativer Nobelpreisträger Erwin Kräutler: "Es geht um ihr Recht auf Leben"
Bischof Erwin Kräutler bekommt am Montag den Alternativen Nobelpreis. Im Interview spricht er über Streit mit Brasiliens Präsident Lula, Polizeischutz und Geld vom Papst.
taz: Am 6. Dezember wird Ihnen der Right Livelihood Award verliehen. Was machen Sie mit den 50.000 Euro?
Erwin Kräutler: In der Begründung heißt es, ich erhielte den Preis für meinen Einsatz für die indigenen Völker, die Mitwelt, also das Amazonasgebiet, und die Menschenrechte. Diese Arbeit werden wir weiterführen. Wir haben ein Haus für Mütter und Kinder und Rechtsbeistand für Menschen, die vertrieben werden sollen. Vor allem diese Ausgaben sind sehr hoch. Die Diözese Xingu ist die größte Diözese in Brasilien, für Projekte und Gehälter haben wir monatliche Ausgaben von 80.000 Euro. Das Geld kommt nicht nur aus Europa, von kirchlichen Einrichtungen und Hilfswerken. Der größte Teil wird von Menschen aufgebracht, die mich kennen und meinen Einsatz unterstützen. In Brasilien gibt es zwar keinen Kirchenbeitrag, aber Selbstbesteuerung.
Vom Vatikan gibt es keine Grundfinanzierung für die Pastoralarbeit?
Nein. Papst Benedikt stellt seit zwei Jahren für alle rund 60 Diözesen Amazoniens 21.000 Euro jährlich zur Verfügung. Xingu ist mit 365.000 Quadratkilometern, viereinhalb mal so groß wie Österreich, die größte davon.
Das ist nicht viel Geld, gemessen an den Aufgaben.
Vorher hat es gar nichts gegeben. Auf der Bischofskonferenz haben wir uns sehr dafür eingesetzt, dass die Situation in Amazonien im Ausland bekannt wird. Wir haben ein Komitee Pro Amazonia gegründet, ich bin der Generalsekretär. Es geht nicht nur, aber auch um finanzielle Unterstützung.
Worum konkret geht es bei der Rechtshilfe?
Erstens: Siedler gegen Großgrundbesitzer. Viele von diesen haben einfach Gebiet in Anspruch genommen und lassen die Siedler vertreiben. Zweitens: die Verteidigung der Indianergebiete. Das Dritte ist die Verletzung von Menschenrechten und Menschenwürde. Da kann ich nicht einfach vors Fernsehen gehen, da muss ich gerichtlich Anklage erheben. Die Anwälte, die wir bezahlen, riskieren oft Kopf und Kragen.
Erwin Kräutler, 1939 in Vorarlberg geboren, ist seit 1980 katholischer Bischof von Xingu, der größten Diözese Brasiliens. Er studierte Theologie und Philosophie in Salzburg und empfing 1965 die Priesterweihe.
Noch im selben Jahr wurde er als Missionar ins Amazonasgebiet entsandt. Für seinen Einsatz für die Menschenrechte erhält er den Alternativen Nobelpreis 2010.
Nnimmo Bassey aus Nigeria, Vorsitzender der Naturschutzorganisation Friends of the Earth, macht auf die gewaltigen Umweltzerstörungen aufmerksam, die durch rücksichtslose und schlampige Förderung von Öl und anderen Bodenschätzen in afrikanischen Ländern angerichtet werden, zum Beispiel im Nigerdelta. Seine Organisation vertritt arme Dorfgemeinden vor Gericht.
Erwin Kräutler, katholischer Bischof aus Österreich, setzt sich in Brasilien für die Rechte der indianischen Ureinwohner und den Schutz bedrohter Naturlandschaften ein und hat sich dadurch selbst in permanente Lebensgefahr begeben. Bei einem Attentat 1987 wurde er schwer verletzt.
Shrikrishna Upadhyay und die Organisation Sappros Nepal führen mit der lokalen Bevölkerung Bildungs-, Gesundheits- und Infrastrukturprojekte in armen Dörfern in Nepal durch, auch unter militärisch und politisch sehr instabilen Umständen.
Mediziner für Menschenrechte in Israel: In der Organisation behandeln israelische und palästinensische Ärzte gemeinsam Menschen jeder Herkunft und sozialen Schicht.
Wie viele Prozesse gehen in Ihrem Sinne aus?
Wenige. Leider Gottes stimmt es, dass die Justiz oft zur Seite der Großgrundbesitzer tendiert. Aber die Leute, die entlang der Transamazonica leben, wurden vom Staat angesiedelt. Die haben keine andere Möglichkeit. Die Großgrundbesitzer sind später eingedrungen. Wenn der Richter in deren Sinn entscheidet, gehen wir in Berufung.
Sie stehen selbst seit vier Jahren unter Polizeischutz. Warum?
Da ging es um einen Fall von Misshandlung und sexuellem Missbrauch, in dem ich ausgesagt habe. Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren wurden vor der Schule abgefangen und zu einem Landgut gebracht. Dort hat man ihnen Drogen und Alkohol eingeflößt und sie missbraucht. Die Opfer sind zur Polizei gegangen, und nichts ist passiert. Dann kamen sie zu mir. Ich habe die Behörden informiert, bin bis zum Justizminister gegangen und zum Sekretariat für Menschenrechte, das direkt dem Präsidenten unterstellt ist. Ich habe vier Stunden lang ausgesagt.
Was passierte dann?
Einer der Täter wurde sofort verhaftet. Es ging wie ein Lauffeuer durch die Stadt: Der Bischof hat angeklagt! Die Schuldigen wurden festgenommen und zum Teil verurteilt, sind aber heute wieder auf freiem Fuß. Seit Juni 2006 stehe ich unter Polizeischutz, rund um die Uhr. Die wohnen in meinem Haus, ich mache keinen Schritt ohne. Das ist schon eigenartig: Die Verbrecher sind frei, und ich bin gefangen im eigenen Haus.
Auch mit ihrem Kampf gegen das geplante Wasserkraftwerk in Belo Monte haben Sie sich nicht nur Freunde gemacht.
Es gibt Zeitungen, die schreiben: Solange dieser Bischof da ist, wird Belo Monte nicht zustande kommen. Ich habe diesen Einfluss leider nicht. Aber Unternehmer oder Investoren meinen, dass der Bischof der Hemmschuh ist, weil er sich für die Indios, gegen die Brandrodung und die Zerstörung Amazoniens einsetzt. Ich bin bekannt in Brasilien, auch bei den Medien. Also kamen die Drohungen: "Der Bischof muss eliminiert werden."
Das Projekt ist ja vorläufig gestoppt.
Das kann man so nicht sagen. Im Moment laufen 15 Prozesse wegen Verfassungsbruchs, und ich weiß nicht, wie die ausgehen werden. Die indigenen Völker, die laut Verfassung angehört werden müssen, wurden nicht beachtet. Wenn es um die Ressourcennutzung in Gebieten der Indigenen geht, dann muss eine Sondergesetzgebung verabschiedet werden. Auch das ist nicht passiert.
Was ist die Haltung des Präsidenten dazu?
Präsident Lula hat grünes Licht für das Kraftwerk gegeben. Aber es ist fraglich, ob er dazu das Recht hat. Die Politik will das auf Biegen oder Brechen durchziehen, obwohl mir Lula zuvor das Gegenteil versprochen hatte. Ich war deswegen zweimal bei ihm. "Bischof Erwin", hat er gesagt, "du kannst damit rechnen, dass dieses Projekt den Leuten nicht in den Schlund gestopft wird." Er sagte mir, dass er das Projekt nur genehmigen werde, wenn es allen Menschen in Amazonien Vorteile bringt.
Wird er von der Energielobby unter Druck gesetzt?
Bevor er Präsident wurde, war er strikt dagegen. Das Projekt ist von der Militärregierung Ende der 70er Jahre geplant worden. 1989 war die große Demonstration der Indios, und die Weltbank hat damals keine Zusage gegeben, weil Umwelt- und Indigenenklausel nicht berücksichtigt waren. Wir dachten, das Projekt ist weg. Dann kam Lula an die Regierung, und plötzlich war es wieder da. Leute, die vorher dagegen gekämpft hatten, waren plötzlich dafür. Ich glaube, dass Lula einen Moment verpasst hat, an dem man eine Wende hätte einleiten können: alternative Ressourcen fördern. Im Norden von Brasilien haben wir zwölf Stunden Sonne, auch die Windenergie. Ein Dekret kann ich schnell widerrufen.
Sie sind Vorsitzender des Indianermissionsrats Cimi. Was muss man sich heute darunter vorstellen?
Es geht nicht darum, dass die indigenen Völker Objekt unserer karitativen Tätigkeit sind. Wir wollen ihre Rechte verteidigen, ihre Anliegen vertreten. Wir möchten die umliegende Bevölkerung davon überzeugen, dass die Indianer Verfassungsrechte haben. Das haben wir 1987 in der Verfassunggebenden Versammlung erreicht. Die waren ja vorher Kleinkindern gleichgesetzt, hatten keinen Reisepass und standen unter staatlicher Vormundschaft.
Sind die alle katholisch?
Die meisten nicht. Sie haben ihre Naturreligion.
Das ist also kein Kriterium für die Pastoralarbeit?
Es geht um ihr Recht auf Leben, auf ihr angestammtes Gebiet. Ich frage nicht zuerst, ob jemand katholisch ist: Es geht in ersten Linie um ihre Mitwelt. Ich werde niemandem verweigern, katholisch zu werden, aber ich verlange nicht, dass sie Christen sind.
Und der Vatikan sieht das auch so?
Da bin ich jetzt überfragt. Ich kann einem Toten kein Evangelium verkünden. Das weiß ich. Im Vatikanum II gibt es eine wunderbare Stelle im Dekret über die Missionstätigkeit der Kirche: Die Kirche hat den Auftrag, die Liebe Gottes allen Menschen und Völkern zu verkünden und mitzuteilen. Wir haben heute nicht mehr die Einstellung, dass die Indios keine Religion haben. Sie haben eine Religion und Gottesvorstellung. Die Mission geht von ihrer Kultur aus. Es geht nicht darum, ihnen das Christentum im abendländischen Gewand überzustülpen, sondern von dem auszugehen, was sie selbst glauben. Jede Naturreligion ist offen für neue Impulse.
Sie sind jetzt seit 45 Jahren in der Diözese Xingu, die Sie gewissermaßen von Ihrem Onkel Erich Kräutler geerbt haben.
Na ja, er hat mich nicht vorgeschlagen. Er hat unter den Priestern und Laien am Xingu eine Umfrage gemacht. Jeder konnte in einem geschlossenen Kuvert einen Namen nennen, wen er sich als Nachfolger für ihn wünscht. Ob das mit dem Kirchenrecht vereinbar war, weiß ich nicht. Jedenfalls wurde ich gewählt. Ich war schon 15 Jahre als Priester dort. An dem Tag, an dem ich zum Priester geweiht wurde, ist er zum Vizegeneral der Kongregation in Rom ernannt worden. Wir waren also nicht lange miteinander dort.
Was hat sich in diesen 45 Jahren in Ihrer Arbeit verändert?
Die Zerstörung des tropischen Regenwaldes ist schlimmer geworden, früher lebten dort Kleinbauern. Es gab keine Transamazonica, die den Urwald quer durchschneidet. Die Migration innerhalb Brasiliens hat es in diesem Ausmaß nicht gegeben. Altamira hatte 4.000 Einwohner, heute sind es 110.000. Die Probleme der indigenen Völker waren nicht so zugespitzt. Man hat sie, ich möchte nicht sagen, in Ruhe gelassen, aber nicht in dem Maße wie heute bedrängt. Gummizapfer waren da. Aber dass man ihnen das Gebiet geraubt oder sie schikaniert hätte, ist damals so nicht passiert. Mit dem Bau der Transamazonica hat man sie abgeschoben. "Indianer hemmen den Fortschritt", das hat sogar Lula gesagt.
Im Oktober hat Ihre Heimatgemeinde Koblach im österreichischen Vorarlberg Ihnen die Ehrenbürgerschaft verliehen. Ist das noch schöner als der Alternativnobelpreis?
Man kann das schwer vergleichen. Koblach geht zu Herzen. Meine Vorfahren sind alle von dort. Der Alternative Nobelpreis ist die internationale Anerkennung von einer Organisation, die weltweit einen guten Namen hat. Das ist sehr wichtig, und das habe ich auch in Brasilien gespürt.
Das hilft?
Für mich war das eine Rückendeckung. Meine Anliegen sind zwar in Brasilien bekannt, aber jetzt auch international honoriert. Lula hat das sicher gleich erfahren.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!