Die Großstädte im Revier wollen sich beim Arbeitslosengeld II mit den Arbeitsagenturen des Bundes arrangieren. Die Kreise wehren sich gegen die Bevormundung, wollen Hartz IV vor Gericht kippen
Die Agenda 2010 ist ohne Alternative, heißt es – Löhne und Lohnnebenkosten seien viel zu hoch, ist das Standardargument. Zwei EinsprücheVON HANNES KOCH
Die SPD rätselt über die Ursachen ihrer jüngsten Krise: Sind die Grünen schuld, die Medien, die Reformen? Nur über den eigenen Anteil spricht sie wenig
Die Mission zur Basis scheitert: In Bochum wollte Olaf Scholz die Genossen beruhigen und ihnen die Reformen der Bundesregierung näher bringen. Stattdessen erntet er Kritik
Claudia Michen-Gruber aus Dormagen möchte nicht länger von Sozialhilfe abhängig sein. Die allein erziehende Mutter will sich eine selbständige Existenz aufbauen. Ihr Projekt „Webtauschen“ ist Internetseite und Unternehmenskonzept zugleich
Angst vor dem Absturz? Nein. Nur leichte Verunsicherung macht sich in der Mittelschicht wegen der Reformen von Rot-Grün bemerkbar. Vor echte Herausforderungen hat die Politik sie bisher nicht gestellt