taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 1000
Die Menschenrechtsaktivistin María Elena Carbajal gehört zu den mehr als 300.000 zwangssterilisierten Frauen. Seit 1996 kämpft sie für Gerechtigkeit.
11.3.2025
Carla Hinrichs, Neue Generation, und Annika Rittmann von Fridays for Future diskutieren über Chancen für die Klimabewegung unter einem Kanzler Merz.
10.3.2025
Seit Freitag haben mehr als 550.000 Menschen für die Demokratie demonstriert. Die aktuellen Proteste richten sich vor allem gegen CDU-Chef Merz.
2.2.2025
Fridays for Future mobilisiert nicht mehr die Massen und Klima spielt im Wahlkampf keine große Rolle. Warum die Bewegung erst recht weitermacht.
16.1.2025
Das Bündnis Widersetzen mobilisiert rund 15.000 Menschen nach Riesa und schafft es, den AfD-Parteitag zu verzögern. Die Polizei reagiert mit Härte.
12.1.2025
Die türkische Regierung verabschiedete ein Gesetz, das das Massentöten von Straßentieren erlaubt. Der Protest dagegen bringt die Menschen zusammen.
9.1.2025
Im syrischen Küstenort Tartus leben viele Alawit*innen. Auch Ex-Diktator Assad ist Alawit. Jetzt fürchten viele von ihnen Rache. Ein Besuch.
2.1.2025
In Georgien protestieren täglich Tausende gegen die neue prorussische Regierung. Deren Antwort ist brutal.
13.12.2024
Wie geht es Syrer*innen in Deutschland nach dem Sturz des Assad-Regimes? Was denken sie über die Abschiebedebatte? Fünf Einwürfe im Gefühlschaos.
12.12.2024
Mohamed al-Jolani hat die HTS-Rebellen zum Sieg über Baschar al-Assad geführt. Wer ist der Mann, der vom Islamisten zum Hoffnungsträger geworden ist?
8.12.2024
Syrische Rebellen haben die Millionenstadt Aleppo erobert. Das Assad-Regime ist auf dem Rückzug, auch seine Verbündeten halten still.
1.12.2024
Dschihadistische Terrorgruppe oder gemäßigte Rebellenmiliz? Was ist das für eine Gruppe, die Aleppo in einem Überraschungsangriff eingenommen hat?
Am Samstag wählt Georgien ein neues Parlament. Um die prorussische Regierung zu schlagen, will die Opposition Nichtwähler:innen mobilisieren.
25.10.2024
130 israelische Deserteure erklären in einem gemeinsamen Brief, warum sie sich weigern, weiter zu kämpfen. Die taz hat mit drei von ihnen gesprochen.
Vor 500 Jahren zogen die Bauern in einen Freiheitskampf. Ein Besuch im thüringischen Mühlhausen, wo sich ihr Anführer Thomas Müntzer radikalisierte.
24.10.2024
Am 17. Oktober vor fünf Jahren demonstrierten Massen im Libanon erstmals für eine Revolution. Was bedeutet der Nahostkrieg für diese Menschen?
17.10.2024
Israels Regierung hat längst die Unterstützung von großen Teilen der Bevölkerung verloren, sagt die Historikerin Fania Oz-Salzberger.
6.10.2024
Auf der Derech Azza in Jerusalem protestieren Angehörige israelischer Geiseln gegen Netanjahus Krieg. Doch nicht alle hier sind damit einverstanden.
2.10.2024
Mitglieder der US-Demokraten protestieren gegen die Israelpolitik der Regierung. Sie erwägen ungültige Stimmzettel.
3.10.2024
Seit die AfD bei den Thüringer Landtagswahlen stärkste Kraft wurde, drängen sich historische Vergleiche auf. Wiederholt sich hier die Geschichte?
6.9.2024