Sie haben keine Wahl
Wohnungslose zeigen wenig Interesse an der Kölner Kommunalwahl. Oft sind sie nicht als Wähler registriert
Rote Front zerbröselt
In Münster hat sich eine Linksgruppierung um die PDS und die DKP vor der Kommunalwahl mächtig zerstritten. Kleinkrieg und Leserbriefschlachten
Alle total unschuldig
Die Bottroper Grünen schieben sich die Schuld gegenseitig in die Schuhe: Die letzte Runde eines langen Streits
Verwaltung fast neutral
Um Kosten zu sparen, ließ die CDU in Castrop-Rauxel Wahlkampfwerbung von städtischen Angestellten verteilen. SPD hätte auch gern Porto gespart
Empfehlen ja, entscheiden nein
Am 26. September werden auch die Bezirksvertreter gewählt. Deren Einfluss reicht nicht all zu weit. Mitsprache bei der Geldvergabe würde die bürgernahen Parlamente stärken
Wählen ist reine Fleißarbeit
Für knapp 29.000 Kölner Teenager ist es das erste Mal: Bei der Kommunalwahl am 26. September mischen 16-Jährige mit. So richtig gut vorbereitet fühlen sich weder Berufsschüler noch Gymnasiasten
Rechte wider Willen
Mit vermeintlichen Wählerumfragen und Unterstützerlisten erschleichen sich NPD und Republikaner KandidatInnen für die Kommunalwahl
Rechte Butterfahrt
Gewerkschaftsrentner laden „Pro Köln“ zum Vortrag ein. Die Ver.di-Spitze ist empört über die unfreiwillige Wahlkampfhilfe für die Rechtsextremisten
Schwärzen reicht nicht
Bonner Grüne müssen laut Gerichtsbeschluss Wahlplakate mit dem Konterfei des CDU-Politikers Schreiber abhängen
Ein SPD-Mitglied mehr
Grüner Bezirksvertreter in Mülheim verlässt seine Partei und wird Sozialdemokrat. Grüne wünschen „viel Spaß“