Das Handwerk tut sich schwer gegen das industriell gefertigte Brot in Backshops und Supermärkten. Das Handwerk, heißt es in Bäckereien, ist aber auch selbst schuld, wenn es keine Qualität liefert. Ein Brotkauf in Berlin und auf dem sachsen-anhaltischen Land
Übermäßiger Fleisch- und Zuckerkonsum kostet die Allgemeinheit zig Milliarden, zeigt eine aktuelle Studie. Expert*innen fordern politische Lösungen.
Der Konsum von Fast Fashion ist besonders bei Topverdiener*innen hoch. Doch Qualität, Arbeiter*innen und Umwelt leiden unter den Billigmarken.
Gutes Essen bedeutet Genuss und Lebensqualität. Für immer mehr Menschen aber endet die Verantwortung für die Qualität ihrer Lebensmittel nicht mehr an der Supermarktkasse. Das wird auf der diesjährigen Biofach diskutiert
Schweigen oder widersprechen? Ex-Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber erklärt die elektronische Patientenakte – und wie er sich entschieden hat.