Im letzten Jahr starb einer der wichtigsten Karikaturisten der Republik. Das Iserlohner Parktheater zeigt nun Arbeiten vom Pardon- und Titanic-Zeichner Chlodwig Poth, der bereits mit 14 Jahren seine ersten Werke veröffentlichte
Das Von der Heydt Museum in Wuppertal zeigt retrospektiv die Aquarelle von Eduard Bargheer. Der Hamburger Maler gilt heute wieder als einer der größten deutschen Nachkriegskünstler
Der Kölner Zeichner Leowald (37) steht mit seinen häufig autobiografisch geprägten Geschichten dem Bildwitz näher als dem klassischen Comic-Album. Mit seiner Web-Site www.zwarwald.de verwirklicht er seinen Traum vom Zeichnen ohne Zwang
Der Kunstladen „Coconova“ in der Ehrenstraße verkauft Bilder, die das zeigen, was Menschen kennen und mögen, die das Leben ein wenig hübscher zeigen, als es ist. „Auftragsmalerei zu tollen Preisen“, lautet der Slogan. Gemalt wird des Kunden Wunschbild in Asien, wo die Kunstherstellung billiger ist
Anlässlich der Robert-Crumb-Ausstellung im Museum Ludwig kam der Comic-Zeichner nochmals persönlich nach Köln. Doch das Museum zeigte sich unfähig, ihn als Comic-Künstler ernst zu nehmen
Das Kölner Museum Ludwig zeigt ab heute Arbeiten des Comic-Künstlers Robert Crumb. Zu sehen sind Plattencover, Plakate und Originalhefte. Der US-amerikanische Zeichner traf seit Ende der Sechzigerjahre den Nerv einer aufkommenden Gegenkultur. Ob er Kunst macht, interessiert ihn herzlich wenig
Die Kölner Galerie Mojavari stellt Josiane Soder aus. Deren Kompositionen wirken auf den ersten Blick willkürlich. Doch dann erschließen sich daraus Arbeitsmethode und Gefühle der Künstlerin, die sich von Indianertänzen inspirieren lässt