US-Präsident George W. Bush will zunächst keine Bodentruppen entsenden. Das Pentagon rüstet die Nordallianz besser aus. Die Öffentlichkeit in den USA und Großbritannien ist zunehmend skeptisch
1968 metzelten amerikanische GIs ohne Not die Bewohner eines ganzen Dorfes in Südvietnam nieder. Das Massaker in My Lai hat sich tief ins Gedächtnis der Nation gegraben. Doch die Diskussion um moralische Standards in einem Krieg und um amerikanische Kriegsverbrechen ist in den USA nie konsequent geführt worden. Selbst die Friedensbewegung rührte dieses heiße Eisen nicht anvon BERND GREINER
■ US-Kampfflugzeuge vom Typ „AC-130 Spectre“ sind im Kriegsgebiet eingetroffen. Sie sind viel effektiver als die „Apaches“ und eignen sich zur Unterstützung von Bodentruppen
■ Der Physiker Doug Rokke brachte den US-Soldaten bei, wie man mit Uranmunition umgeht. Heute warnt er vor diesen Waffen. Das Pentagon hat den Einsatz der Munition inzwischen bestätigt
Der US-Präsident läßt sich mit amerikanischen Soldaten fürs heimische Fernsehen ablichten. Aber er will auch die guten Beziehungen Bonns zu Moskau nutzen, um den Krieg zu beenden ■ Aus Washington Peter Tautfest
Amerikas Kriegsgegner sind eine kleine radikale, manchmal auch skurrile Minderheit. Amerika habe kein Recht, einen Krieg um das Kosovo zu führen. Alles andere sei pure Heuchelei ■ Aus Washington Peter Tautfest