Kein Hinweis auf Betrug
Verfahren gegen Ludwig Könemann wird eingestellt. Dem Kölner gehörte einer der zehn größten deutschen Verlage
Strahlkraft unbewiesen
Gericht glaubt nicht an Gefahren durch Magnetfelder – Baubiologen müssen Warnungen abschwächen
Mal drunter, mal drüber
Im Prozess gegen einen Kölner Antifaschisten verwickeln sich die Beamten in Widersprüche. Doch die Staatsanwaltschaft will noch nicht aufgeben
Beleidigen ist legal
Wer Richter anpöbelt, nutzt sein Recht auf freie Meinungsäußerung, entschied jetzt das OLG Hamm
Recht kein Schnäppchen
Urteil gegen Dortmunder Discountanwalt: ‚JuraXX‘ darf nicht mit seinen Schnäppchenpreisen werben
Luhmanns Erbe öffnet sich
Gestern ging der Streit um den sagenumwobenen Zettelkasten von Luhmann zu Ende. Die Tochter erbt alles
Nicht ohne meinen Sohn
Kazim Görgülü kämpft seit fünf Jahren um seinen Sohn. Obwohl der Europäische Menschenrechts-Gerichtshof in Straßburg ihm das Sorgerecht zusprach, kann er den Fünfjährigen nicht treffen
Spender an der Kette
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf verhandelte einen bizarren Streit. Stadt Dormagen muss nun verraten, wer die Amtskette des OBs spendete
Bochum Total gewinnt
Die Festival-Veranstalter haben gegen die Gebühren-Eintreiber der GEMA gewonnen und müssen nicht zahlen
Nepp vor Gericht
Das Oberlandesgericht Hamm schränkt die Werbung für teure Handyspielereien wegen Sittenwidrigkeit ein
Polizisten vor Gericht
Im Hagener Mobbing-Prozess sind neue Zeugen und Beweise aufgetreten. Den Beamten droht Bewehrung.
Begehrter Zettelkasten
Der legendäre Zettelkasten des Soziologen Luhmann sorgt für Familienstreit und eine Klage vor dem Oberlandesgericht in Hamm