taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 205
Vor 10 Jahren explodierte vor dem Friseursalon Özcan eine Bombe. Lange verdächtigte die Polizei die Anwohner. Jetzt soll ein Kulturfest versöhnen.
6.6.2014
Die Hamburger SPD-Politikerin Aydan Özoguz wird Staatsministerin für Integration. Sie will neue Akzente setzen.
17.12.2013
Polizeigewerkschafts-Chef Rainer Wendt spricht über die Konsequenzen der NSU-Affäre und Racial Profiling. Er warnt vor Pauschalkritik.
27.10.2013
VIELFALT Die Realität zieht in den Bundestag ein. Mehr Abgeordnete als je zuvor sind Frauen oder haben Migrationshintergrund
LINKSPARTEI Es gehe um Teilhabe, sagt die einstige Migrationsbeauftragte
GRÜNE Der Bildungsexperte will jetzt über Berlin hinaus Akzente setzen
SPD Der jüngste Abgeordnete will sich für die Jugend einsetzen
CDU Rassismus sei kein Thema mehr, sagt der Schauspieler und Wahlhesse
Doppelpass-Versprechen und neues Personal: Die SPD will das Vertrauen von Bürgern mit Migrationshintergrund wiedergewinnen.
19.9.2013
Cansel Kiziltepe kämpft in Berlin um ein Direktmandat. Nur drei Prozent aller Direktkandidaten haben bundesweit einen Migrationshintergrund.
3.9.2013
JUGENDGEWALT Junge Migranten bevölkern die Kriminalitätsstatistiken. Das macht sie zum Politikum
Die serbische Praxis verstößt gegen die Menschenrechte, sagt die EU-Abgeordnete Barbara Lochbihler
ZUWANDERER Selbst hochqualifizierte Migranten finden keinen Job – weil die Chefs den ausländischen Hochschuldiplomen nicht trauen. Die Unis Duisburg-Essen und Regensburg verwandeln nun einfach per Kurzstudium fremde Abschlüsse in deutsche
Es kommen immer noch zu wenige Fachkräfte aus dem Ausland, sagt eine OECD-Studie. Von der Leyen will die Hürden für Nichtakademiker senken.
5.2.2013
HÜRDE Ohne ausreichende Deutschkenntnisse kann man in vielen qualifizierten Berufen nichts werden
FÖRDERUNG Migrantenkinder holen auf, doch Bildung hängt stark von der sozialen Herkunft ab
In Berlin entsteht eine neue griechische Einwandererszene, besonders junge Menschen suchen hier ihr Glück. Arbeit finden nur die gut Qualifizierten.
4.10.2012
Die griechische Community in Deutschland kann Migranten nur begrenzt helfen, sagt Kostas Papanastasiou. Dafür fehlt schlicht das Vermögen.
Noch immer fühlen sich viele Migranten bedroht, sagt der türkische Botschafter Hüseyin Karslioglu. Der deutsche Staat könne mehr dagegen tun.
25.9.2012