■ Admiral Schmähling will die Bundeswehr angeblich um mehr als die Hälfte verkleinern / Das Thesenpapier wird in Bonn „skuril“ genannt / Auch Verteidigungsminister Stoltenberg für Bunsdeswehr in UNO-Truppen
■ Verteidigungsministerium erhält 1990 etwa 1,7 Milliarden Mark / Bundeshaushalt wird um 3,4 Prozent auf 300 Milliarden Mark anwachsen / Neuverschuldung beträgt 33 Milliarden
Optimismus auf der Bundesversammlung der Tieffluggegner: Massenklagen gegen die Tiefflugpraxis werden geplant, Drachen sollen im Herbst gegen Tiefstflieger steigen, Proteste sollen den Tiefflug-„Export“ ins Ausland verhindern / Stoltenberg hält die Ohren steif ■ Von Fabian Fauch
Bundeswehr sammelte personenbezogene Daten ohne Rechtsgrundlage / Politiker, Schrifsteller und Theologen in der Datei / Auch Daten ohne Bezug zum „Verteidigungsauftrag“ gesammelt / Weniger Sorgfalt mit Datei über rechtsextremistische Organisationen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Erfolgreicher Bürgerprotest: Bundesverteidigungsminister Scholz zieht seine Stationierungsentscheidung zurück: Tieffluggefahr gebannt / Streit um „Lorbeerkranz“ / CSU will den Erfolg auf ihre Fahnen schreiben ■ Aus München Luitgard Koch
Mit dem Vorschlag einer Verteilung der Tiefstflug-Übungen über die gesamte BRD geht der Verteidigungsminister heute in die Bund-Länder-Kommission / Unterstützung von CDU-Ländern ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Koalition beharrt auf Wehrdienstverlängerung um drei Monate / Bundesverteidigungsministerium: Festhalten verhinderte falsches Signal an die Verhandlungen über konventionelle Abrüstung / Scholz wieder zufrieden
■ Steinhoff-Kommission legt Bericht vor: Verteidigungsbereitschaft der Bevölkerung im „hohen Maße von der Begegnung des Bürgers mit den Streitkräften abhängig“ / Steinhoff: Feindselige Stimmung gegen Piloten