JÜDISCHER SPORT Sarah Poewe und Rebecca Landshut sind deutsche Jüdinnen – und Spitzensportlerinnen. Bei den European Maccabi Games im Sommer sind beide dabei. Erstmals wird das jüdische Sportfest in Deutschland stattfinden: in Berlin, auf dem Gelände der Nazi-Olympiade von 1936
Ernst Fuhry brachte Eintracht Nordhorn zum Erfolg und flog, weil er als schwul galt. Er vertrat völkische Ideale und bejubelte die NS-Bücherverbrennung.
Im Frühjahr werden die Senderechte der Bundesliga neu versteigert. Und plötzlich droht angeblich der Tod der "Sportschau". Schuld soll mal wieder das Internet sein.
BOXEVENT Am Samstagabend boxen Wladimir Klitschko und David Haye vor 50.000 Zuschauern im Volkspark. Ganz in der Nähe wurde Boxen 1934 erstmals zum Massensport – als KDF-Veranstaltung
■ Die taz geht in die Luft (Teil 3): Diesmal begleitete sie die Segelflieger im Thermik-Eldorado von Westertimke und vollführte schöne Loopings – mit dem Herz in der Hose