taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 182
Wer Österreich genießen will, kann das auch in Bayern tun. Stimmt das?
Der Tourismus hatte der Natur der spanischen Urlaubsinsel Mallorca schwer zugesetzt – insbesondere dem Naturpark Es Trenc. Dann kam Corona.
14.6.2020
Dieses Jahr sind mehr Radler unterwegs. Das Fahrrad garantiert Distanz und Eigenmächtigkeit – und ist ideal für Erkundungen vor Ort.
8.6.2020
Plexiglas-Trennwände, keine Frühstücksbuffets und Reinigungsvorschriften: Urlaub in Spanien wird vorerst nur unter strengen Vorschriften möglich sein.
31.5.2020
Das Land bewältigt das Coronavirus bisher gut und will sich wieder für Touristen öffnen. Für MitteleuropäerInnen ist es ohne Flieger erreichbar.
10.5.2020
Das Coronavirus hat die US-Metropole weiter fest im Griff. Luxushotels bieten Hilfskräften und Obdachlosen Schlafplätze – abgesehen vom Trump-Hotel.
11.5.2020
Ausgangssperre und irgendwie ist alles anders in Tunesiens Hauptstadt. Selbst Taxifahrer sparen sich ihre sonst so verwegenen Verschwörungstheorien.
12.4.2020
Die Reisewelt steht still, über die Kosten der Krise wird gestritten. Wir entführen derweil zu den Abenteuern historischer Entdecker.
13.4.2020
Kein Tourismus wegen Corona: Die Familienbetriebe im Südtiroler Hotelgewerbe stehen vor großen Herausforderungen, sagt Erwin Hinteregger.
31.3.2020
Anders als Peru, Kolumbien oder Ecuador hat Kuba seine Grenzen nicht geschlossen
Die kroatische Hafenstadt wird vom Industriestandort zur Kulturmetropole umgebaut. Sie hat es verdient, aus der Vergessenheit geholt zu werden.
4.1.2020
Der ausgetrocknete Aralsee soll von Katastrophentouristen entdeckt werden. In Wüstenregionen könnten Spielcasinos für Chinesen Wohlstand bringen.
28.12.2019
In Togo, dem kleinen Land im westlichen Afrika, stößt man auf deutsche Kolonial- und Postkolonialgeschichte. Eine Fahrt in den Norden.
8.12.2019
Die Tourismusbranche sei konservativ und wenig frauenfreundlich, sagt Christine Garbe. Nachhaltigkeit werde nur als betriebswirtschaftlicher Faktor gesehen.
30.11.2019
„Schicht im Schacht“: Kunstberge aus dem Abraum des Kohlebergbaus werden als Freizeiparks begrünt oder mit der längsten Skihalle der Welt bebaut.
17.8.2019
Sie beleben als Hotels, Restaurants und Veranstaltungsorte die ländliche Struktur: Viele Herrenhäuser wurden wieder aufgebaut, liebevoll restauriert.
1.6.2019
Kreuzfahrtschiffe sind große Umweltverschmutzer, weshalb Sinnan Reisen sie nun endgültig aus dem Programm streicht.
26.5.2019
„Großmütterchen“ wird der Atitlánsee in Guatemala liebevoll genannt. Doch in den letzten 20 Jahren hat sich die Gegend um ihn herum verändert.
8.4.2019
Touristen strömen dieses Jahr in die Kulturhauptstadt Matera. Ringsherum, in der italienische Region Basilikata, merkt den Aufschwung keiner.
31.3.2019
Zwei, drei, höchstens fünf Begriffe sollen ausreichen, damit ein Urlaubsort als Paradies erscheint. Mit dem wahren Leben hat das nichts zu tun.
16.3.2019