taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 60
Boris Becker hat seine Gefängniserfahrungen aufgeschrieben. Er berichtet vom brutalen Alltag, aber auch davon, wie er künftig gesehen werden möchte.
12.9.2025
Vereinspatron Uli Hoeneß verschleißt beim FC Bayern mit Sportvorstand Max Eberl die nächste Topkraft. Das Problem ist auch eine überholte Klubkultur.
Geoguessr können anhand eines einzigen Bildes von Google Street View erkennen, wo es aufgenommen wurde. Nun war Weltmeisterschaft in Kopenhagen.
5.9.2025
Shakib Al Hasan ist Bangladeschs größter Sportstar. Er unterstützte die gestürzte Regierung. Jetzt steht er in der Kritik und unter Mordverdacht.
20.9.2024
Auf der griechischen Insel lernen Geflüchtete nach ihren traumatischen Erfahrungen, wieder eine Beziehung zum offenen Wasser aufzubauen.
15.9.2024
In einem kleinen ABC der Olympischen Spiele ziehen wir unseren Hut vor A wie Athletinnen, B wie Thomas Bach und C wie China – oder so.
27.7.2024
Endlich hätten sie mal vereint feiern können. Doch rechtsextreme Symbolik und spaltender Nationalismus lässt den Jubel vieler Türken verstummen.
5.7.2024
Die Uefa hat den türkischen Nationalspieler Merih Demiral für zwei Spiele gesperrt. Der Fußballverband zeigt sich sicherer im Umgang mit Politik.
Ein letztes Mal tritt Rafael Nadal in Paris an. Sagenhafte 14-mal hat er da gewonnen. Die Aufregung um den müde gewordenen Spanier ist grenzenlos.
25.5.2024
Eine Saison der großen Abschiede geht zu Ende. Auch Weltmeister Toni Kroos hört auf. Und das Profigeschäft entfaltet seine volle emotionale Wucht.
Satou Sabally ist eine der besten Basketballerinnen der Welt. Ihr geht es nicht nur um Wurfquoten, sie kämpft auch für Frauen- und Minderheitenrechte.
7.2.2024
Die Jugendakademien von Benfica und Sporting Lissabon bilden in Serie Spitzenfußballer für europäische Topteams aus. Wie ist das nur möglich?
10.12.2023
Julian Nagelsmann war mit seiner Freundin im Stadion. Darf der das? Und was sagen eigentlich die Experten dazu?
9.12.2023
Athletic Sonnenberg versteht sich als sozialer Antidiskriminierungsverein in Chemnitz. Vom DFB erhält der Klub den Julius-Hirsch-Preis.
10.11.2023
Der alpine Ski-Weltcup feiert seine Matterhorn-Premiere. Die Red-Bullisierung des Wintersports schreitet voran.
Weniger Männersport, mehr Diversität, weniger Wettkampf, mehr Alltagsbewegung – eine Vision für den taz-Sport der Zukunft.
28.10.2023
Der Name des taz Sport-Ressorts ist zur Marke geworden. Doch was hat es mit diesem merkwürdigen Wort eigentlich auf sich?
Die Invictus Games präsentieren sich als Sportevent für versehrte Soldaten. Zugleich wirken sie wie eine Imagekampagne für die Bundeswehr.
8.9.2023