Unterwegs auf einem turbulenten Transportschiff im brasilianischen Amazonasgebiet – Richtung Belém, wo bald die COP30, die Weltklimakonferenz, beginnt.
Fast 1.400 Kilometer lang ist die ehemalige innerdeutsche Grenze. Nun soll die einzigartige Grenzlandschaft des Grünen Bandes Welterbe der Unesco werden.
Im Herzen des brasilianischen Regenwaldes wird der Ausbau der Schnellstraße BR-319 zwischen Manaus und Porto Velho zur globalen Klimafalle. Das hat auch Auswirkungen in Deutschland
Die RECA Cooperativa betreibt seit 1989 mitten im brasilianischen Regenwald nachhaltige Agrarwirtschaft. Inzwischen hat sich die Genossenschaft etabliert.