WIRTSCHAFTSFAKTOR UNI Das Wirtschaftsinstitut DIW econ hat untersucht, welche Effekte die TU Berlin in der Hauptstadtregion wirtschaftlich erzielt. Fazit: Bildung rechnet sich!
Die Kanzlerin der Technischen Universität fordert ein radikales Umdenken an Hochschulen und plädiert dafür, Sichtweisen und Bedürfnisse von Frauen stärker zu berücksichtigen. Zum Wohle der Frauen - und der Wissenschaft.
Steigende Kosten, stagnierende Einkünfte: Die meisten Erststudierenden werden von ihren Eltern unterstützt, müssen aber nebenher arbeiten. Manche erhalten zusätzlich Bafög oder Stipendien
Hochschulabsolventen können sich in Berlin zum Dozenten für Schlüsselqualifikationen weiterbilden. Weil Studierende berufsorientierter lernen sollen, brauchen sie Fähigkeiten jenseits des Fächerkanons, vermittelt durch die neuen Dozenten
Vermittler zwischen Ost und West sind gefragt. Die „East European Studies Online“ an der Freien Universität Berlin bilden sie aus. Das Profil der Teilnehmer: motivierte Akademiker, die Englisch und eine slawische Sprache beherrschen
■ Preiswerte Studentenbuden sind in Berlin rar geworden. Wer etwas Geld lockermachen kann, hat jetzt eine Alternative: Den Erwerb einer landeseigenen Bestandswohnung