Freizeitwerte in der großen Stadt (Teil 1): Amerikas Jugend liebte es, weil es die Vorstadt vergessen ließ. Wir lieben es, weil es uns an Amerikas Jugend erinnert. Ein Besuch im ersten Berliner Autokino
Über steile Grate und durch kühle Wälder durchquert der Fernwanderweg GR 20 die französische Mittelmeerinsel Korsika. Das Leben in den Bergdörfern ist so karg wie teils die Landschaft, und die Wanderin muss sich schon mal mit Notlösungen helfen
taz-Korrespondent Peter Boehm unterwegs in Afrika. Zweite Station ist der Norden Somalias. In dem Land scheinen nur Nomaden zu leben – doch ein moderner Nomade macht auf die feinen Unterschiede aufmerksam
■ Ein Geschichtspfad soll die historische Landschaft um den U-Boot-Bunker in Farge zugänglich machen / Am kommenden Mittwoch setzt sich erstmals ein Runder Tisch von Sachverständigen und Bürgern zusammen / Architekturstudenten geben Denkanstösse
Auch in Minihäusern läßt es sich leben und arbeiten. Den italienischen Eisverkäufer Remo dal Col im schmalsten Haus des Berliner Nordens besuchte ■ Kathi Seefeld
Die Mainzer Straße im Wandel: Aus der einstigen Besetzerhochburg wurde in wenigen Jahren die Vorzeigemeile des Bezirks Friedrichshain ■ Von Matthias Fink