taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
frankreich
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
nahost-konflikt
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Frankreich
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
Nahost-Konflikt
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 21 bis 36 von 36
Einmal di Lasso Überland
Bußpsalmen mit Knabenstimmen: In Norden spielte die Musicalische Compagney die alten Lasso-Werke
Von
Ute Schalz-Laurenze
Ausgabe vom
7.9.2002
,
Seite 31,
Kultur
Download
(PDF)
Zwei Minuten Musik
Das Deutsche Symphonie-Orchester würdigt den ungarischen Komponisten György Kurtág mit drei Porträtkonzerten
Von
BJÖRN GOTTSTEIN
Ausgabe vom
17.2.2001
,
Seite 31,
Kultur
Download
(PDF)
Oh Deutschland
■ Zur Einheit: Eisler, Beethoven, Wagner
Von
Roger Behrens
Ausgabe vom
2.10.1999
,
Seite 31,
Kultur
Download
(PDF)
Vergeßt Callas, hört die Schäfer
■ Auch mit einem nicht besonders geschickt zusammengestellten Programm brillierte die Sängerin Christine Schäfer in der nur mäßig erfolgreichen Reihe „Glocke vokal“
Von
Ute Schalz-Laurenze
Ausgabe vom
24.4.1999
,
Seite ,
Kultur
„Schlag das Fagott nicht so...“
■ Sylvain Cambreling leitete begeisternden Dirigierkurs / Heute abend Abschlußkonzert
Von
Ute Schalz-Laurenze
Ausgabe vom
28.1.1999
,
Seite ,
Kultur
Sauerbratenmusik
■ Angelo Branduardi begeisterte im Pier 2
Von
Franco Zotta
Ausgabe vom
28.1.1999
,
Seite ,
Kultur
Vom Segen nach dem Regen
■ Die Kammerphilharmonie begeisterte mit einem glänzenden „Mozart“-Requiem
Von
Ute Schalz-Laurenze
Ausgabe vom
7.11.1998
,
Seite ,
Kultur
Psychologische Postkarten
■ Kostbar silbrige Mitteltöne: Ewa Kupiec in der Musikhalle
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
10.10.1998
,
Seite 31,
Kultur
Download
(PDF)
Feier des Metrums
■ Der Finne Esa-Pekka Salonen bemühte sich, die Glocke zum Erbeben zu bringen
Von
bk
Ausgabe vom
2.10.1998
,
Seite ,
Kultur
Unerwünschte Meteore
■ Die Orgelklasse Ericsson rekonstruierte ein abgesagtes Konzert
Von
Ute Schalz-Laurenze
Ausgabe vom
9.5.1998
,
Seite ,
Kultur
Aufbruch mit Neuhold
■ Mit neuen Abos und nicht ganz neuer Musik will die Philharmonische Gesellschaft neues Publikum erobern
Von
Ute Schalz-Laurenze
Ausgabe vom
26.6.1997
,
Seite ,
Kultur
■ Soundcheck
Gehört: Wunder/Sparkmarker/Eleven Pictures und Morgen vormittag: Truls Moerk
Von
C. Schuldt / S. Siegert
Ausgabe vom
14.6.1997
,
Seite 31,
Kultur
Download
(PDF)
Fahrstuhl zum Schubert
■ Andràs Schiff: geheimnislose Piano-Routine in der Musikhalle
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
14.6.1997
,
Seite 31,
Kultur
Download
(PDF)
Erotikfreie Affaire
■ Mozarts Singspiel „Zaide“an der Hochschule für Musik und Theater
Von
Kira Moll
Ausgabe vom
1.3.1997
,
Seite 31,
Kultur
Download
(PDF)
Gott komponierte mit
■ Der Pianist Herbert Henck präsentiert neue „Ausgrabungen“ aus Rußland
Von
usl
Ausgabe vom
16.11.1996
,
Seite ,
Kultur
Mozart mit Gebäck mmitmitGebäckFreimarktsgebäck
■ Mit Sonderbussen zum zweiten Konzert der Philharmonischen Gesellschaft
Von
usl
Ausgabe vom
24.10.1996
,
Seite ,
Kultur
1
2