Für den kargen Nachtzuschlag nehmen die Arbeiter vieles in Kauf: Tagelang sehen sie ihre Partner nicht, schlafen nie aus, ihnen fehlt es an Appetit. Zwei Nacht-Beschäftigte erzählen von ihrem schwierigen Alltag in den Betrieben
Die Konservativen wollen bei einem Regierungswechsel zwar keine neuen Kernkraftwerke bauen, aber zurück in die Zeiten vor dem Atomkonsens – und noch ein bisschen mehr
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz regelt den Anschluss von Anlagen, die aus regenerativen Quellen Strom erzeugen, an das allgemeine Netz. Die Netzbetreiber vergüten den so erzeugten Strom
Eon und RWE ziehen als Marktführer Konsequenzen aus der Liberalisierung des Strommarkts. Nach dem Strompreisverfall werden unrentable Kraftwerke stillgelegt, Überkapazitäten damit abgebaut