General Motors will der Bundesregierung einen Plan für das Überleben von Opel vorlegen - und hofft, dass der Staat einspringt. Opel braucht Hilfen in Höhe von 3,3 Milliarden Euro.
Konkrete Vorschläge für die Zukunft von Opel gibt es nicht. Zwischen Pleite und Neuanfang: Fünf Szenarien, wie es mit dem Autohersteller Opel weitergehen könnte.
Der Autoexperte Helmut Becker hält eine Insolvenz von Opel für notwendig, um den Fahrzeughersteller zu retten. Nur so könne sich der Autobauer aus dem General-Motors Verbund lösen.
Wie ist die Stimmung in den Betrieben, die Kurzarbeit angemeldet haben? Herrscht Angst vor Entlassungen oder überwiegt Zuversicht, dass Kurzarbeit ein probates Mittel für die Krise ist?
Jahrzehntelang ging es bei Familienfesten in Detroit nur darum, welcher der drei Autokonzerne der beste war. Heute geht die Angst vor Hypothekenschulden um.
Der US-Senat berät am Montag über eine Finanzspritze für die Autoindustrie. Eine Einigung könnte am Streit zwischen Demokraten und Republikanern scheitern.
Die Automobilindustrie hat zu lange auf falsche Modelle gesetzt. Ihre Krise ist hausgemacht - und ganz so dreckig wie nun behauptet geht es auch nicht allen Autobauern.
EU-Kommissar Verheugen will der Autoindustrie mit zinsfreien Krediten helfen und fördert Innovationen. Dabei haben die Autobauer lange die Entwicklung von schadstoffarmen Modellen vernachlässigt.