taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 280
Die Beschlüsse des rot-grünen Kabinetts – und was die Opposition davon hält
Grundsicherung, Bürgerversicherung, Spitzensteuersatz: Wo sich die bündnisgrüne Sozialpolitik von der der Sozialdemokraten unterscheidet
Die SPD-Führung bietet – vielleicht – eine höhere Erbschaftsteuer an. Das klingt radikal, bringt aber weniger als die Vermögensteuer
Die riesigen Steuerausfälle bringen SPD und Union einander näher. Beide wollen Steuererleichterungen streichen
Die staatlichen Einnahmen reichen nicht aus, um die Ausgaben zu finanzieren. Wie damit umzugehen ist, hängt vom politischen Standpunkt ab
DIW-Experte Andreas Cors empfiehlt Investitionen
Der Grüne Reinhard Loske über Wachstumszwänge, ökologische Leitplanken für Schröders Reformen und die Zukunft der Ökosteuer
Die Steuerzahlungen von Unternehmen und Kapitalbesitzern sind deutlich zurückgegangen. Doch die neue Zinssteuer lehnen auch SPD-Linke ab
Die Besteuerung von Gewinnen auf Aktiengeschäften klingt gut, bringt aber kein Geld. Die rot-grüne Regierung übt sich weiter im Durchlavieren
Die Wirtschaftsdaten werden immer schlechter. Die Frage, wie der Finanzminister auch noch Schulden abbauen kann, wird unterschiedlich beantwortet
Stundenlang quälten sich die Verhandlungsführer herum. Doch bei den meisten Punkten hatten die SPD-Ministerien ihre Pflöcke schon tief eingerammt
Was die Regierung beschlossen hat
Das Verfassungsgericht hat seine Meinung zum Ehegattensplitting schon oft geändert
Bund, Länder und EU in seltener Schnelligkeit beim Hilfsprogramm. Teil des Geldes kann sofort fließen. Banken fordern Klärung zu Krediten