taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 106
Die „Stiftung Warentest“ hat die Krankenversicherungen analysiert. Das Ergebnis: Für viele lohnt sich ein Wechsel
Auf den Königsweg zur Sanierung des Gesundheitswesens hat man sich bei Rürup bis zuletzt nicht geeinigt. Nun ist die Politik am Zug – doch die hat Zeit
Fans der „Gesundheitsprämie“ meinen, nur die Pauschale sorge für Wettbewerbsdruck
Wie sie aussehen könnte und wie die Gegenargumente lauten
Die Erwartungen an die Gespräche zwischen Regierungs- und Unionsfraktion sind groß
Eine Privatversicherung für Zahnersatz – das ist für Angela Merkel nur der Versuchsballon für weitere Privatisierungsmaßnahmen
Alle reden von Gesundheitsreform: Kommissionen, Räte, Gesundheitsministerium und Kanzleramt brüten drüber. Wo liegt das Problem?
Wenn der Vorsitzende der nach ihm benannten Kommission könnte, wie er wollte, würde er das Bismarck‘sche System der Parität einfach abschaffen
Der Koalitionspartner stellt die Familienversicherung zur Diskussion, die Opposition will die Arbeitnehmer stärker belasten
Es gilt längst als abgemacht: Die Arbeitgeber kriegen ihre Privatisierung, die Gewerkschaften die Steuerfinanzierung
Die einen verlangen eine hohe Eigenbeteiligung und die Reduzierung der Kassenleistungen, andere eher Kostensenkungen im bestehenden System
Friedrich Wilhelm Schwartz, Mitglied im Sachverständigenrat, der das Bundesgesundheitsministerium berät, zur Finanzierung des Systems
Stundenlang quälten sich die Verhandlungsführer herum. Doch bei den meisten Punkten hatten die SPD-Ministerien ihre Pflöcke schon tief eingerammt
Was die Regierung beschlossen hat
Für chronisch Erkrankte können die Krankenkassen ab 1. Juli neuartige Behandlungsprogramme anmelden. Die Ärzte bleiben kritisch
Chronikerprogramm
Ärzte führen höhere Qualitätsstandards bei der Brustkrebsvorsorge ein. Gesundheitsministerin Schmidt ist begeistert
Verfassungsgericht betont Wert „nachwachsender Generationen“ für die Sozialversicherung. Bedeutung hat das Urteil wohl vor allem für die Rente
Karlsruhe und Familien