Mehr Armut, weniger Arbeitslose - der Chefvolkswirt des DGB Dierk Hirschel warnt vor Weimarer Verhältnissen: Zwei von fünf Deutschen lebten in Armut - wenn es den Sozialstaat nicht gäbe.
Entgegen seiner Rhetorik produziert Roland Kochs Politik Kriminelle: Über Jahre hat das Land Hessen Sozialprojekte für straffällige Jugendliche zusammengestrichen.
"Fördern ohne fordern" lautet die Botschaft von Nürnberg. Die Führungsspitze bleibt unbeschädigt und trotz Kampfabstimmung fahren alle Flügel hochzufrieden nach Hause.
Manche Erwerbslose würden bei einer Reform des Arbeitslosengeldes I nach Rüttgers’ Vorstellungen mehr Geld erhalten als bisher – einige Betroffene bekämen aber auch weniger. Und: Die Koalition denkt derzeit über ganz andere Härten für Hartz-IV-Empfänger nach