Menschen, die ambulant oder stationär betreut werden, geraten wegen Hartz IV zunehmend unter finanziellen Druck, klagen Wohlfahrtsverbände. Viele seien gar nicht fähig zu arbeiten – und bekämen trotzdem Abzüge vom mageren Arbeitslosengeld II. Dabei reiche das Geld auch so schon nicht, weil es kaum noch andere finanzielle Beihilfen gebe
Der Politologe Hajo Funke sieht die SPD dauerhaft im Aufwind. Schröder habe es verstanden, das soziale Profil der Partei zu schärfen. Die Wahl könne noch Überraschungen bringen
Im Januar 2005 wurde die vorerst letzte Stufe der Hartzschen Arbeitsmarkt-Reformen gezündet. Höchste Zeit für eine erste Bilanz. Die taz nrw lädt übermorgen Vesper, Wagenknecht und Co. zur Diskussionsrunde nach Bielefeld
Was macht man mit den Kranken? Das war von Anfang an der kritische Punkt bei Hartz IV. Jetzt sorgt er für Streit zwischen den Kommunen und Wirtschaftsminister Clement