Skepsis nach der Beweis-Show
Positive Reaktionen auf die Rede von US-Außenminister Powell kommen vor allem aus Osteuropa. Frankreich hält sich weiter alle Optionen offen
Powell: Irak vernichtet Beweise
Unter Berufung auf übergelaufene Waffenexperten erklärte Powell, Irak betreibe mobile Anlagen zur Herstellung biologischer Waffen in Bahnwaggons
Zweifel an Standfestigkeit
Die Art, wie sich Deutschland bei der Anberaumung der UN-Sitzung von den USA das Heft aus der Hand nehmen ließ, wirft die Frage auf, ob Berlins Position Bestand hat
Blix: „Kein Spiel ohne Regeln“
Der UN-Waffeninspekteur sagt, Irak habe in der Substanz nicht kooperiert. US-Botschafter sieht „schwerwiegenden Verstoß“ gegen UN-Resolution
Ein Inspekteur will Zeit
Seit Beginn seiner Arbeit betont Hans Blix, dass der heutige 27. Januar nicht der Tag der Abrechnung mit dem Irak sei
Powerplay gegen den Irak
Die USA gegen Saddam Hussein: Spekulation über Exil, diplomatischer Druck und angeblich sogar Jagd auf ihn
Ringen um ein eigenes Profil
EU-Kommission, EU-Parlament und fast alle Mitgliedsstaaten wollen eine Entscheidung des UN-Sicherheitsrates abwarten
Rot-Grün setzt auf Zeitgewinn
Mit Kanzler Schröders jüngsten Äußerungen gibt Deutschland erstmals zu erkennen, dass es eine Verlängerung der UN-Inspektionen in Irak befürwortet
Beweise haben sich verflüchtigt
Nicht ganz auszuschließen ist, dass Irak vorhandene Altbestände tatsächlich vollständig zerstört hat, ohne diese Zerstörung jedoch zu dokumentieren
Aussitzen bis zum jüngsten Bericht
Solange Berlin die eigene Position nicht erkennen lässt, bleibt offen, was mit der „gemeinsamen Haltung“ der vier EU-Staaten im Sicherheitsrat gemeint ist
Völkerrecht à la carte
Außenminister Fischer schließt ein deutsches Ja im UN-Sicherheitsrat zu einem Militärschlag gegen den Irak nicht völlig aus
Blühende Geschäfte
In sämtlichen Rüstungsbereichen haben Firmen aus den fünf ständigen Ratsländern Irak unterstützt