Wo ein Aschenbecher, da ein Raucher. Diese Regel gilt selbst an Orten, von denen man annehmen sollte, hier wären Zigaretten tabu. Im Unfallkrankenhaus Berlin sind die Raucherzimmer besonders einladend. Harry Kunert und Lutz Wendt genießen den guten Service
Die liberale Drogenpolitik der Stadt Venlo lockt täglich tausende Kiffer aus NRW an. Der Steuerertrag ist hoch. Doch die Käufer machen nicht nur Freude
Hans Josef Kampe, Vorstand der Drogenberatung in Viersen, über den Vorschlag, Coffeeshops auch am Niederrhein zu dulden und über die Folgen der holländischen Drogenpolitik
Die Menschen wissen, wie und was sie eigentlich verbrauchen sollten. Doch intellektuelle Argumente erreichen sie nicht. Gemeinschaftliche Projekte können über das Rauschen im Kanal hinweghelfen. Wie aber den Leuten einen Zugang schaffen?
Monika Heimann und Christian Gärtner wollen die Konsumwelt entschleunigen. Als GründerInnen der Kölner Gruppe ‚Agit-Art‘ werben sie dafür, die Arbeit besser aufzuteilen, weniger Geld und Waren zu verbrauchen und dafür viel Zeit zu gewinnen