GRÖSSENWAHN Auch wenn die Probleme bleiben: Es war ein schönes Fußballfest - allen Unkenrufen zum Trotz. Schon liebäugeln die Machthaber mit den Olympischen Winterspielen 2022
Fast alle Kommentatoren der Welt können plötzlich behaupten, der Fußball der Spanier sei langweilig – er ist nichts weniger als gelebte Utopie. Eine Liebeserklärung.
Erst galt der Bundestrainer als zu nett, dann war er nur der Assistent. Inzwischen ist Joachim Löw der unumstrittene Chef. Jetzt fehlt nur noch ein Titel.
Das Land der Fußballindividualisten hat wieder einen guten Torwart: Rui Patrício bewies in der Europa League, dass er die Nerven für knappe K.o.-Spiele hat.
Tobias Escher erklärt, mit welcher Strategie Portugal gegen Spanien gewinnen kann. Auch kennt er die Stärken der Defensivreihen und weiß, ob man heute noch einen Mittelstürmer braucht.
Er ließ sich als Spieler gerne feiern. Und als Uefa-Präsident will er heute noch als Spieler gelten – rotzig und offen. Unangenehme Fragen blockt er aber ab.
GRIECHENLAND Hupende Autos, explodierende Böller, auf den Tischen tanzende Männer – es steht 1:1 und für einen Moment scheint den Griechen alles möglich. Doch dann kommt es anders und ihre Mannschaft ist draußen