Die Bundesregierung hat sich die Versöhnung mit den USA teuer erkauft. Nach der Ausweitung des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan schließt Verteidigungsminister Peter Struck jetzt selbst eine Beteiligung deutscher Soldaten an einem Nato-Einsatz im Irak nicht mehr aus
Jetzt muss CIA-Chef Tenet den Sündenbock abgeben. Aber: Die Fälschung der angeblichen Beweise für irakische Uran-Käufe im Niger war seit März 2002 ranghohen Stellen der Bush-Administration bekannt
Die US-Soldaten, die in der irakischen Hauptstadt Bagdad für Ordnung und Sicherheit sorgen sollen, fühlen sich in der Rolle des Besatzers nicht gerade wohl. „Die Iraker machen uns für alles, was nicht läuft, verantwortlich“, klagt ein US-Sergeant. Er und seine Leute fühlen sich bedroht
Kein Staat will bisher die Völkerrechtswidrigkeit des Irakkrieges sowie die Zulässigkeit von Präventivkriegen vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag klären lassen
Die britischen Geheimdienste behaupten, die Regierung Blair habe sie angehalten, die irakische Bedrohung zu übertreiben. Die Regierung schiebt alle Schuld auf die Dienste
Was die Beziehungen Saudi-Arabiens zu den USA angeht, steht die Bevölkerung ihrer Regierung skeptisch gegenüber. Viele glauben nicht an einen Abzug der US-Truppen, die seit der irakischen Invasion in Kuwait dort stationiert sind