taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 43
Bei dem zweitägigen Treffen in Brüssel möchte die EU ihre wirtschaftlichen Beziehungen stärken. Die Afrikaner pochen auf freie Impfstofflizenzen.
16.2.2022
Trotz der akuten Pandemielage tut sich die EU schwer, angemessen auf die Krise zu reagieren: Klare Ansagen und einheitliche Regeln fehlen.
21.11.2021
Die gemeinsame Beschaffung der EU-Staaten von Covid-19-Impfstoffen ist für Hersteller enorm lukrativ. Wer hat hier verhandelt?
4.11.2021
In armen Ländern stockt die Impfkampagne auf niedrigem Niveau. So breiten sich Varianten von Covid-19 in vielen Regionen ungebremst weiter aus
Mit der EU-Notbremse darf die Reisefreiheit eingeschränkt werden – vorausgesetzt es ist notwendig für die Eindämmung der Coronapandemie.
28.6.2021
Sollen auch junge Menschen bald gegen Corona geimpft werden? Die Ständige Impfkommission wird wohl auf eine solche Empfehlung verzichten.
26.5.2021
Die Zulassung des ersten Coronavakzins für Kinder und Jugendliche naht. Wie erreicht man möglichst viele von ihnen vor dem nächsten Schuljahr?
14.5.2021
Die EU hat der Vorstoß aus den USA überrumpelt. Die Kommission will dem US-Präsidenten nicht offen widersprechen – auch Deutschland bremst.
6.5.2021
Thrombosen nach Vektor-Impfungen treten nur sehr selten auf, führen aber zu Lieferstopps. Ein Forscherteam ist den Ursachen auf der Spur.
22.4.2021
An manchen Grenzen führen BundesbeamtInnen Kontrollen durch. Wegen Corona darf nur rein, wer systemrelevant ist oder wegen humanitärer Notfälle reist.
17.2.2021
Weil der Lkw-Verkehr nach Deutschland läuft, gibt es keine Lieferengpässe. Zufrieden ist die Logistikbranche mit den Grenzkontrollen trotzdem nicht.
Es gibt Redebedarf, doch die EU-Kommissionspräsidentin will sich nicht äußern. Der Vorwurf des Nationalismus wird laut.
2.2.2021
AstraZeneca kann Millionen von Impfdosen nicht liefern. Die EU erwägt jetzt Exportkontrollen und fordert Transparenz.
26.1.2021
Der Corona-Impfstoff des Konzerns Moderna steht kurz vor der Zulassung, der von AstraZeneca ist auf dem Weg. Es wird genug Vakzine für die EU geben.
5.1.2021
Die EU warnt vor steigenden Coronazahlen. Doch eine gemeinsame Strategie bei Reisebeschränkungen fehlt. Jedes Land macht seins. Fünf Beispiele.
20.8.2020
Der EU-Gipfel ist vorbei – und alle fühlen sich als Gewinner. Die taz hat Reaktionen aus den Mitgliedstaaten zusammengetragen.
22.7.2020
Der Gipfel hat ökonomisch halbwegs Sinnvolles für Südeuropa gebracht, sagt Franziska Brantner. Für die Zukunft der EU sei das zu wenig.
21.7.2020
Italien ist von der Coronakrise EU-weit am schlimmsten betroffen. Wenn der EU-Gipfel keine Coronahilfen beschließt, droht dem Land Schlimmes.
17.7.2020
Beim EU-Gipfel wird über die Coronahilfen verhandelt. Krisengeschüttelte Länder stehen jenen gegenüber, die nichts abgeben wollen.
16.7.2020
Die EU-Länder sind nach der Pandemie angeschlagen, deshalb soll es Corona-Hilfen geben. Doch die Niederlande treten weiter auf die Bremse.