Die Bundesregierung hat den Wirtschaftsfonds Deutschland aufgelegt, um Kredite und Bürgschaften zu vergeben. Die Hilfen für Firmen sind an bestimmte Kriterien geknüpft - eigentlich.
Hartmut Mehdorn war nie ein Bahner und wurde doch zum besten Bahnmanager aller Zeiten. Aber auch zu einem der meistgehassten Männer in Deutschland. Wie kam es dazu?
Die US-Regierung und beschließt eine Sondersteuer von 90 Prozent auf Managerboni. Auch die Große Koalition will Managergehälter regulieren - aber nur ein ganz kleines bisschen.
Der Staat sollte in keinem Fall eine Höchstgrenze für Managergehälter festlegen, sagt Lothar Gries. Aber manche Einkommen seien schon "jenseits von Gut und Böse".
Der Ver.di-Streik beweist: Im Vergleich zum Arbeitskampf 1992 hat die Gewerkschaft an Einfluss verloren. Der Grund: Immer mehr Arbeitsplätze werden abgebaut, immer mehr öffentliche Aufgaben privatisiert
Die kommende Koalition plant eine so genannte rechtsformunabhängige Besteuerung. Sie möchte bei den Abgaben vor allem kleine Unternehmen entlasten. Die sind davon aber gar nicht begeistert
EU und OECD geben die Richtung an: Spitzengehälter sollen auf den Tisch, denn die Unternehmen gehören nicht den Vorständen. Selbst die Schweiz legt Bezüge offen
Das Vertrauen der Aktionäre in die Unternehmen wird durch die Offenlegung der Bezüge gestärkt, das Gesetz kann bereits in diesem Jahr kommen, sagt Fritz Kuhn