Guyana setzt konsequent auf den Handel mit CO₂-Zertifikaten. Ein Teil der Einnahmen fließt in indigene Gemeinden. Was bedeutet das für die Menschen vor Ort?
Die türkische Erdoğan-Regierung hat die CHP in Istanbul entmachtet. Hunderttausende demonstrieren, die Polizei antwortet mit Reizgas, Knüppeln und Wasserwerfern. Doch die größte Oppositionspartei des Landes hat noch ganz andere Probleme
In Gaza-Stadt herrscht Angst vor Israels Angriffen. Trotz Hunger und Zerstörung hatten einige ihr Leben neu aufgebaut – und könnten jetzt alles verlieren.
Als Edith S. aufwacht, fehlt ihr ein Stück vom Finger. Ärzte vermuten zunächst eine psychotische Selbstverstümmelung.Doch ein wildes Tier ist in ihre Wohnungim Stuttgarter Heusteigviertel eingedrungen.
Für die AfD gehören Behindertenfeindlichkeit und Rassismus zusammen, sagt Dagmar Herzog. Ein Gespräch über die faschistische Einladung zur Schadenfreude.
Sie loben sich und unterzeichnen 20 Abkommen: Chinas Präsident und Russlands Präsident rücken immer näher zusammen. In Sachen Ukraine lässt Xi Russland freie Hand.
Europa muss die Ukraine als Lösung ansehen, nicht als Problem, sagt Jaroslaw Hrytsak. Selenskyj hält er für einen Populisten mit „menschlichem Antlitz“.