taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 170
Früher hofften Winzer in Franken, dass es nicht zu feucht wird. Heute kämpfen sie gegen Trockenheit – und streiten, wie man trotzdem guten Wein macht.
25.9.2025
Bier, Energydrinks oder Icetea werden (wieder) vermehrt aus Dosen konsumiert. Kann man sich die Ökobilanz schöntrinken?
20.7.2025
Wer Frankreich verstehen will, muss sein Essen verstehen. Autorin Nadia Pantel über Fusion Food aus den Banlieues und grillende Gelbwesten.
18.7.2025
Surk-ki Schrade ist eine Naturwein-Pionierin in Deutschland. Hier spricht sie über Schwefel im Glas und das richtige Maß beim Alkoholgenuss.
17.4.2025
Erfunden, um unschöne Pfützen zu vermeiden, ist der Bierdeckel zum ikonischen Objekt der Alltagskultur geworden. Eine Ausstellung im Horst-Janssen-Haus zeigt, was der Künstler auch darauf gezeichnet hat
Indische Küche ist mehr als nur Chicken Masala. Sie ist mal scharf, mal säuerlich, häufig vegetarisch und vieles mehr.
16.3.2025
Wer keinen Alkohol trinken will, hat oft wenig Auswahl. Nicht so bei Benoît d’Onofrio, der Getränke kreiert und sich selbst als Sobrelier bezeichnet.
5.1.2025
Vor über 50 Jahren schrieb Huguette Couffignal über „Die Küche der Armen“. Nun ist das Buch wieder erhältlich. Verlegerin Barbara Kalender lädt ein.
13.10.2024
Konferenzgebäck gehörte früher zu jedem Meeting, heute kaum noch. Dabei ist es sehr aufschlussreich: Wer greift wann zu? Und wie oft?
31.7.2024
Der Bremer taz Salon diskutiert, wie gesund und klimafreundlich gutes Essen sein sollte
Warum Aktivist:innen gegen einen Tönnies-Schlachthof demonstrieren
Eine wichtige Zutat der japanischen Küche ist winzig: Der Schimmelpilz Koji macht alles würziger, intensiver. Jetzt wird er auch bei uns entdeckt.
14.5.2024
Es erregt Geschmacksrezeptoren wie Gemüter. Doch was ist eigentlich Glutamat? Und was ist dran an seinem miesen Ruf?
8.4.2024
Die Schweiz ist für ihre Schokolade bekannt, dabei hatte sie nie Kakao produzierende Kolonien. Was ist ihr süßes Geheimnis?
31.3.2024
In Pannonien wurden einst die wertvollsten Weine der Welt gekeltert. Winzer wollen die westungarische Region wieder auf die Genusslandkarte heben.
4.3.2024
Onigiri sind beliebte Snacks der japanischen Küche. Ein Besuch in einem Lokal in Tokio, wo die Menschen für den Happen Reis lange anstehen.
19.1.2024
Sie sehen aus wie Gugelhupfe für die Puppenstube und sind nur echt aus der Kupferform: In Bordeaux sind Canelés eine Spezialität.
14.1.2024
Zum Jahresende fliegen Heuschreckenschwärme über Uganda, werden eingefangen und als Snacks verkauft. Dieses Jahr bleiben sie aus. Woran liegt das?
24.12.2023
Kletzen, also getrocknete Birnen, stellen nur noch wenige selbst her. Leopold Feichtinger und seine Frau gehörigen dazu.
17.12.2023
In Berlin wurde der Döner erfunden. In Deutschland schmücken sich deshalb viele Döner-Imbisse mit der Hauptstadt im Namen. Wir haben fünf getestet.
11.11.2023