taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 34 von 34
Das stadteigene Unternehmen Fördern & Wohnen beschäftigt jetzt auch Straßensozialarbeiter. Dadurch sollen mehr Obdachlose Beratung erhalten.
12.2.2019
Erneut hat die Stadt die Gebühren für ihre Flüchtlingsunterkünfte erhöht. Obwohl wenige betroffen sind, findet die Linke deren Niveau rechtswidrig
Der Senat erhöht die Einkommensgrenze für Sozialwohnungen. Künftig haben 40 Prozent der Hamburger*innen eine Berechtigung.
23.7.2018
Hamburgs Jobcenter kürzen Geld, wenn Minderjährige Termine zur Berufsberatung verschwitzen. Die Linke kritisiert „pädagogisches Fehlverhalten“.
4.7.2016
In Hamburg starb wieder ein Kind, das unter Beobachtung des Jugendamtes stand: Verdacht auf Schütteltrauma. Sozialsenatorin verspricht Aufklärung.
21.12.2015
Filla will die Diskussion über das bedingungslose Grundeinkommen voranbringen – mit einem Projekt, das die ganze Stadt einbezieht.
26.10.2015
PROZESS Hartz-IV-Empfängerin klagte für höheren Regelsatz, um sich vegan ernähren zu können
Verbände und Initiativen kündigen gemeinsamen Widerstand gegen die geplanten Einsparungen im Sozial- und Jugendbereich an.
6.6.2012
SOZIALES Stadtteilküche in Dulsberg nun doch in Gefahr. Verwaltung kürzt überproportional bei Jugend- und Quartiersprojekten
Festival zum bedingungslosen Grundeinkommen
ZUSCHÜSSE Die Liberalen fordern eine „umfangreiche Streichliste“ bei der Förderung von sozialen Einrichtungen. Dort gebe es „fragwürdige Projekte“
Das Denkmalschutzamt verhandelt mit dem Eigentümer, wie stark die Fassade des Hochhauses im Zuge der Sanierung verändert werden darf. Notfalls könnte es unter Schutz gestellt werden