taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 449
Der Immobilienkonzern fordert Mieter*innen auf, ihre Quarantäne zu melden – ohne Rechtsgrundlage
Hamburgs SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf findet, dass Banken und Immobilienfirmen der Gesellschaft was schuldig sind und Solidarität üben sollen.
25.3.2020
Die Umweltbehörde verlängert die Förderung für begrünte Hausdächer – und verdoppelt den Zuschuss
Was andere Städte schon haben, bekommt Hamburg jetzt doppelt: Die Mietervereine präsentieren zwei Volksinitiativen.
10.12.2019
Im Streit um einen Gewerbehof in Ottensen will Rot-Grün in der Bezirksversammlung die Keule „Vorkaufsrecht“ ziehen. Die Opposition findet das unnötig.
5.12.2019
Bis zu 120 Millionen Euro wollen Bund und Stadt in das Hamburger Theater-Areal stecken. Nun gibt es erste Ideen, wie und wofür.
Wo 1817 das Reformjudentum Gestalt annahm, bröckeln heute Mauerreste: Hamburgs Liberale Jüd*innen werben für die Rettung des Tempels Poolstraße.
29.11.2019
Insgesamt hat sich der Anstieg der Mieten verlangsamt. Gute Wohnlagen sind überdurchschnittlich teurer geworden. Weniger Sozialwohnungen als Bedarf.
27.11.2019
Staatsanwaltschaft klagt zwei Männer und eine Frau wegen der Vorbereitung mehrerer teils schwerer Brandstiftungen an. Zwei sitzen in U-Haft.
25.11.2019
Seit Jahren gammelt das Gebäude vor sich hin, nun will die Kulturbehörde wohl selbst Arbeiten beauftragen
Der Senat übt sein Vorkaufsrecht für den Bahnhof Altona aus. Damit will er erreichen, dass er den Städtebau nach Verlegung des Bahnhofs steuern kann.
19.11.2019
Die Stadt geht mit einer Bundesratsinitiative gegen die Umwandlung von Miet- in Wohneigentum vor
Seit den G20-Protesten baut die Haspa auf dem Schulterblatt ein neues Gebäude. Die Baustelle nimmt dem Traditionscafé Stenzel die Laufkundschaft.
18.9.2019
Der Vollhöfner Wald an der Alten Süderelbe soll Ende September Logistikzentren und Lagerhallen weichen. Dagegen formiert sich Protest.
17.9.2019
Der Freiburger Architekt Rolf Disch plant eine „Plusenergiesiedlung“, die auch die Mobilität einbezieht
Die Fachstellen für Wohnungsnotfälle kommen gegen die hohe Zahl der Hilfesuchenden nicht an
Die Behrens-Stiftung möchte Wohnraum für Bedürftige schaffen, findet aber kaum bezahlbaren Baugrund. Nun hofft sie auf Hilfe von der Stadt.
6.9.2019
Am Neuen Pferdemarkt auf St. Pauli soll ein Restaurant dem umstrittenen sechsstöckigen Bürokomplex Pauli-Haus weichen.
21.8.2019