Im Maxim-Gorki-Theater dreht sich „Das Karussell“ von Klaus Chatten. Auch Berlin dreht sich rasant. Wer der Geschwindigkeit nicht standhält, fliegt runter. Das Angebot, gerade bei Nacht, ist riesengroß
Visionäre nennen ihn die „zweite Alster“: Der Spreehafen am Nordrand von Wilhelmsburg. Doch juristisch gehört er noch zum Freihafen – der Zugang ist daher beschränkt. Verein fordert Öffnung
Nach den Zeiten des Verfalls und der notdürftigen Reparatur gibt es jetzt für Schinkels Elisabethkirche in der Invalidenstraße ein multifunktionales Wiederaufbaukonzept als Konzert- und Tagungsstätte
Fernab der überfüllten Strandpromenade zeigt die Insel Usedom ein anderes Gesicht: Bewachsene Bunkeranlagen, Seeadler auf der Sandbank und die Orgel von Liepe. Safari in ein bizarres Naturparadies mit Jeep, Picknick und der Lizenz zum Staunen
1942 entdeckten deutsche Soldaten in einer russischen Stadt eine Glocke aus Lübeck. 60 Jahre später ist sie Anlass für eine Reise Lübecker Schüler nach Russland: Die lange Geschichte einer Versöhnung
Zwei Jahre vor der Osterweiterung der Europäischen Union sucht Berlin noch immer seine Identität. Warum kommt es nicht auf das Naheliegende? Warum stellt man sich nicht der geografischen Realität und sucht seine Chancen als Grenzstadt?
Neues Faltblatt und Programm für Hamburgs Vorzeige-Park Planten un Blomen. Kleine Wallanlagen werden umgebaut: Gartenschule für jedermann in der „lebenden Baustelle“
Warum in aller Welt finden viele Deutsche und Polen diese Stadt so hässlich? Wer in Frankfurt (Oder) aus dem Regionalexpress steigt und über die Oder geht, hat allerlei zu entdecken: südländisches Flair auf der Zigarettenstraße, trocknende Wäsche und Plastiksprengstoff im Hotelzimmer
Eine Paddeltour im Wigierski-Nationalpark: Der kleine Fluss Czarna Hańcza ist rund vier Meter breit, knietief und hat eine mäßige Strömung. Die ursprüngliche Wasserwelt mit moorigem Grund, Muscheln und Flusskrebsen garantiert ruhige Tage
■ Der Film zum Stadtteil: Nach Jahren der Sanierung bekommt Gröpelingen jetzt auch noch einen Kino-Spot fürs bessere Image / Werbung mit Kinderfreundlichkeit
Am Tag nach den Militärschlägen in Afghanistan läuft das Leben in der Stadt ganz normal weiter. Von Angst vor Terrorangriffen ist nur wenig zu spüren. In der Friedrichstraße wurde allerdings ein Bürogebäude geräumt – wegen eines Bombenalarms